checkAd

     117  0 Kommentare Helvetia Generalversammlung bestätigt alle Anträge des Verwaltungsrates

    Für Sie zusammengefasst
    • Generalversammlung bestätigt Anträge des Verwaltungsrates
    • Dividendenerhöhung um 40 Rappen beschlossen
    • Präsident informiert über Künstliche Intelligenz

    Helvetia Holding AG / Schlagwort(e): Generalversammlung
    Helvetia Generalversammlung bestätigt alle Anträge des Verwaltungsrates

    24.05.2024 / 13:00 CET/CEST




    Medienmitteilung
    St.Gallen, 24. Mai 2024


     

    Die Aktionärinnen und Aktionäre der Helvetia Holding AG stimmten an der ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zu. Mitglieder und Präsident des Verwaltungsrates wurden wiedergewählt.

    Der Präsident des Verwaltungsrates Dr. Thomas Schmuckli begrüsste an der 28.ordentlichen Generalversammlung der Helvetia Holding AG in den Olma Messen St.Gallen 2 394 stimmberechtigte Aktionärinnen und Aktionären (Vertretung von 62.94 Prozent des Aktienkapitals). Fabian Rupprecht, Group CEO von Helvetia, präsentierte das Jahresergebnis 2023. Helvetia führte ihren selektiven Wachstumskurs mit Fokus auf profitable und kapitaleffiziente Geschäftsfelder erfolgreich fort und steigerte das Geschäftsvolumen währungsbereinigt um 7.2 Prozent auf CHF 11 311.3 Mio. Die Helvetia Gruppe erwirtschaftete Underlying Earnings in der Höhe von CHF 372.5 Mio. (2022: CHF 492.9 Mio.). Das Ergebnis war geprägt von aussergewöhnlich hohen Schäden aus Naturkatastrophen und Grossschadenereignissen in der Nicht-Lebensversicherung in der Schweiz und in Europa. Die SST-Quote betrug per 1. Januar 2024 hervorragende 288 Prozent.

    «Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig eine exzellente Führung des Kerngeschäfts ist. Darauf legen wir unverändert einen klaren Fokus, um angesichts des herausfordernden Marktumfelds die technische Profitabilität zu stärken», erklärte Fabian Rupprecht an der Generalversammlung.

    Präsident des Verwaltungsrats informiert über Künstliche Intelligenz
    Dr. Thomas Schmuckli sprach in seiner Präsidialadresse über das Thema Künstliche Intelligenz und zeigte das Potenzial für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Helvetia auf. Er erklärte: «Die Fähigkeit von KI, Muster zu erkennen, ist zentral für Helvetia, zum Beispiel in der Erkennung von Versicherungsbetrug.» Weiter legte er dar, wie der an Chat-GPT angebundene Helvetia Chatbot Clara das Erlebnis von Kundinnen und Kunden verbessert, die sich mit einem Anliegen an Helvetia wenden. «Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit einem Chatbot können wir 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche in den verschiedensten Sprachen auf Anfragen reagieren. Einfache, aber häufig auftretende Geschäftsvorfälle lassen sich zu 100 Prozent automatisieren», führte er weiter aus.

    Seite 1 von 4



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Helvetia Generalversammlung bestätigt alle Anträge des Verwaltungsrates Helvetia Holding AG / Schlagwort(e): Generalversammlung Helvetia Generalversammlung bestätigt alle Anträge des Verwaltungsrates 24.05.2024 / 13:00 CET/CEST Medienmitteilung St.Gallen, 24. Mai 2024   Die Aktionärinnen und Aktionäre der Helvetia …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer