ROUNDUP/Wissing

113 Aufrufe 113 0 Kommentare 0 Kommentare

Deutschlandticket braucht eine dauerhafte Finanzierung

Für Sie zusammengefasst
  • Wissing fordert schnelle Lösung für Deutschlandticket.
  • Union erwartet schwierige Verhandlungen zur Finanzierung.
  • Ticket bringt Vorteile, besonders im ländlichen Raum.

BERLIN (dpa-AFX) - Im Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing für eine rasche, dauerhafte Lösung ausgesprochen. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte der parteilose Minister der "Augsburger Allgemeinen". Die ständigen Debatten um Zukunft und Finanzierung der Dauerkarte verunsicherten die Menschen nur.

Die rot-grüne Minderheitsregierung hatte sich zuvor mit der Union darauf verständigt, nötige Schritte für eine Finanzierung für das kommende Jahr auf den Weg zu bringen. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz machte aber deutlich, dass er schwierige Verhandlungen zur Finanzierung des bundesweit gültigen Tickets über 2025 hinaus erwartet. CSU-Chef Markus Söder hatte gesagt, auf Dauer könne das Ticket kaum gehalten werden. Wenn das Ticket eine Zukunft haben solle, dann nur, wenn der Bund die Kosten vollständig übernehme.

Wissing: Deutschlandticket vor allem auf dem Land ein Vorteil

Wissing sagte: "Das Deutschlandticket liegt übrigens im Interesse der Länder, weil es einen Digitalisierungsschub gebracht hat und die Benutzung von Bus und Bahn einfach macht." Dass vor allem Stadtbewohner und -bewohnerinnen profitierten, stimme nicht. "Der Kosteneffekt im ländlichen Raum ist größer", sagte Wissing.

Bei der CSU sorgt diese Aussage für Unverständnis: "Ich bin es leid, mir von Bundespolitikern aus dem fernen Berlin erklären zu lassen, was bei uns hier in Bayern gut für den ländlichen Raum ist", teilte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter mit. Es sei Fakt, dass die Karte vor allem in Ballungszentren angenommen werde. "Die Menschen im ländlichen Raum freuen sich nicht über einen theoretischen Kosteneffekt, sondern über einen Bus oder eine Bahn, die tatsächlich fahren", so der CSU-Politiker.

Seit Mai 2023 kann mit dem Deutschlandticket der öffentliche Nahverkehr im ganzen Land genutzt werden - unabhängig von Bundesland, Verkehrsverbund oder Tarifgebiet. Aktuell kostet es in der Regel 49 Euro im Monat, im neuen Jahr sollen es nach einem Beschluss der Länder-Verkehrsminister dann 58 Euro sein/jcf/DP/jha






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen
Verfasst von dpa-AFX

ROUNDUP/Wissing Deutschlandticket braucht eine dauerhafte Finanzierung Im Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing für eine rasche, dauerhafte Lösung ausgesprochen. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte der …