Studie

265 Aufrufe 265 0 Kommentare 0 Kommentare

Deutschland fällt bei KI zurück

Für Sie zusammengefasst
  • Deutschland schlecht auf KI-Nutzung vorbereitet.
  • Nur 6% der Firmen optimal aufgestellt, Rückgang.
  • Dringlichkeit erkannt, Umsetzung bleibt schwach.
Studie - Deutschland fällt bei KI zurück

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Unternehmen in Deutschland sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorbereitet. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa falle Deutschland sogar zurück, heißt es in einer Studie des Netzwerk-Ausrüsters Cisco . Nur sechs Prozent der befragten Unternehmen seien bestmöglich aufgestellt, ein Prozentpunkt weniger als vor einem Jahr. 29 Prozent seien zumindest gut vorbereitet.

In Europa sei Deutschland sei damit nur noch Mittelmaß, sagte Christian Korff, Mitglied der Geschäftsführung bei Cisco in Deutschland. "Der Rest der Welt überholt uns. Das ist alarmierend." Bezogen auf die Spitzengruppe liege Deutschland in Europa nur noch auf Platz sechs - hinter Großbritannien, Italien, Spanien, der Schweiz und den Niederlanden. Vor einem Jahr hatte die damalige Erhebung Deutschland noch auf Platz drei gesehen. Deutschland werde in Europa durchgereicht, warnte Korff: "Das kann uns nicht zufriedenstellen."

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu SAP SE!
Long
214,75€
Basispreis
1,34
Ask
× 14,68
Hebel
Zum Produkt
Short
245,15€
Basispreis
1,86
Ask
× 14,06
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Gute Strategien, schwache Umsetzung

Für die seit 2023 jährlich stattfindende Untersuchung hatte Cisco im August und September weltweit knapp 8.000 IT-Führungskräfte aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern befragt, davon rund 300 aus Deutschland. Dabei seien deutliche Unterschiede zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu erkennen, sagte Korff. "Die Studie zeigt eine deutliche Kluft: Viele haben tolle KI-Strategien, setzen sie aber einfach nicht um."

Zwar hätten 77 Prozent der befragten Betriebe nach eigenen Angaben eine KI-Strategie, doch nur 36 Prozent hätten auch die technische Infrastruktur, um KI wirklich einsetzen zu können. Und nur 40 Prozent hätten auch die dafür erforderlichen Fachkräfte an Bord: "Wir kriegen Bestnoten für Strategie und hängen bei der Umsetzung hinterher."

Dringlichkeit steigt

Dabei hätten die Unternehmen die Dringlichkeit durchaus erkannt: 98 Prozent der Befragten sagten, dass der Einsatz von KI in den vergangenen sechs Monaten dringlicher geworden sei. "Nahezu alle Unternehmen haben erkannt, dass ohne den Einsatz von KI erhebliche Nachteile für ihr Geschäftsmodell entstehen", sagte Korff. "Und alle wissen, dass das schnell gehen muss. Das ist der Druck, vor dem die Unternehmen stehen."

Deutschland müsse aufpassen, hier nicht den Anschluss zu verlieren, warnte Korff. "Wenn die anderen schneller werden, dann reicht es halt nicht, wenn man selber ein bisschen besser wird." Zwar hätten die Unternehmen ihre Investitionen in KI erhöht. "Aber wir sind einfach immer noch nicht da, wo es wirklich sein müsste."

Vor allem in die technische Infrastruktur müsse nun zügig investiert werden. "Wenn man nicht die Weichen stellt für einen schnellen Ausbau von IT-Infrastruktur, dann hängt man eine Dekade oder anderthalb Dekaden hinterher", sagte Korff. "Das können wir uns in diesem Bereich nicht leisten."/fjo/DP/mis

 

Zusätzliche Unternehmensinformationen zur NVIDIA Aktie

Die NVIDIA Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,18 % und einem Kurs von 55,92 auf Tradegate (29. November 2024, 22:26 Uhr) gehandelt.

Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der NVIDIA Aktie um -14,55 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -19,04 %.

Die Marktkapitalisierung von NVIDIA bezifferte sich zuletzt auf 2,10 Bil..






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
Studie Deutschland fällt bei KI zurück Unternehmen in Deutschland sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorbereitet. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa falle Deutschland sogar zurück, heißt es in einer Studie des …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero