checkAd

    Börse Stuttgart-News  2278  0 Kommentare bonds weekly - Seite 3

    Zudem veröffentlichte airberlin die Zahlen für Aus-lastung, Kapazität und Fluggäste für das vergangene Geschäftsjahr. Die Auslastung stieg im Jahr 2012 auf 79,80 Prozent. Dies entspricht im Jahresvergleich eine Steigerung um 1,6 Prozentpunkte. Insgesamt sank die Anzahl der Fluggäste gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent auf 33,34 Millionen. Durch Streichung unrentabler Strecken und optimierter Frequenzanpassungen konnte die Kapazität um 7,4 Prozent im Jahresvergleich reduziert werden.

    Bondm Index

    In den vergangenen fünf Monaten entwickelte sich der Bondm Index von 91,63 im August auf derzeit 97,82 und legte somit um 6,75 Prozent zu. Hauptgrund ist die positive Entwicklung der Indexschwergewichte wie z.B. Air Berlin sowie der positive Sekundärmarktstart der jüngsten Neuemissionen Ekosem-Agrar, IPSAK und eterna. Der Stuttgarter Mittelstandsindex setzt sich momentan aus 22 Unternehmen zusammen.

    Le roi est mort, vive le roi!

    Lesen Sie auch

    Hugo Chavez liegt im Sterben. Um das zu erkennen, muss man weder Arzt noch intimer Kenner des venezolanischen Tagesgeschehens sein. Nach der vierten Operation in 18 Monaten scheint der Präsident den Kampf gegen den Krebs zu vierlieren, was nicht nur ein politisches, sondern auch ein Thema für die Börse ist. Denn gerade die venezolanischen Staatsanleihen sind beliebte Spekulationsobjekte der Anleger. Die Frage, die sich also stellt, ist:

    Wer wird der neue König? Chavez hat für diesen Fall schon vorgesorgt und Anfang Dezember der Bevölkerung einen potenziellen Nachfolger präsentiert. Eine Empfehlung, die rechtlich nicht bindend ist, aber wohl dennoch so kommen wird. Auserkoren wurde Nicolás Maduro, ein ehemaliger Busfahrer, der es unter Chavez zum Außenminister brachte und als enger Vertrauter des Präsidenten gilt.

    Charisma ist allerdings ein Fremdwort für Maduro. Ausgerechnet in der Dis-ziplin, in der Chavez brillierte und der er wohl die meisten Wahlsiege verdankt, kann der designierte Nachfolger nichts bieten. Bieten kann er allerdings Stabilität im Sinne der bisherigen Politik, die er zweifelsohne linientreu fortführen wird. Und das ist durchaus ein entscheidender Punkt, denn niemand hat ernsthaft Interesse an einer radikalen Veränderung. Fakt ist:

    Die politische Unterstützung für Chavez und seine Politik geht weit über das Inland hinaus. Daheim ist Chavez der ungekrönte König, aber für Latein- und Südamerika ist er der ungekrönte Kaiser. Kein anderer linker Staatschef in der Region hat in der Vergangenheit einen derartig hohen Beliebtheitsgrad erreicht.


    Seite 3 von 5



    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Börse Stuttgart
    Börse Stuttgart-News bonds weekly - Seite 3 bonds weekly kw 02-2013 marktbericht DEUTSCHLAND: AUßENHANDEL LIEFERT REKORDZAHLEN Ist das Glas nun halbvoll oder doch halbleer? Fakt ist, 2012 war für die deutsche Exportwirtschaft ein sensationelles Jahr - zumindest bis November. Bereits in …