checkAd

    NemaxBasket  379  0 Kommentare Infomatec AG im Focus - Seite 2



    Infomatec verfolgt insgesamt die Strategie, eigene Software auf Markenprodukten von großen Unternehmen, sei es Compaq, Sun Microsystems oder eben SAP zu implementieren.

    Infomatec hat noch zu Beginn des Jahres 1999 die strategische Linie verfolgt, das bestehende, auch damals schon breite Geschäft gewinnmaximierend auszugestalten. Man hat aber in der ersten Jahreshälfte 1999 begonnen, verstärkt in Aktivitäten rund um das Internet zu investieren. Daraufhin sind die Marketing- und Vertriebs-Ausgaben stark gestiegen, das Personal wurde auf mehr als 500 Mitarbeiter verdoppelt. Diese Investitionen belasten das Ergebnis. Der Umsatz für das Gesamtjahr liegt aber wohl im Rahmen der Erwartungen.

    In Q3/99 ist mehr als 50% des Umsatzes mit JNT-Lizenzen erzielt worden. Absatzschwerpunkt war China und Fernost. Eine Fortsetzung dieser Tendenz wird erwartet.

    Nach Meinung von Beobachtern hat Infomatec in den letzten 6 bis 8 Monaten eine für Außenstehende manchmal verwirrende Fülle von Einzelaktivitäten entfaltet, die sich zwar alle um das Internet rankten. Dennoch war Linie und Synergieeffekt nicht immer deutlich. Außerdem war der Absatz der JNT-basierten Produkte "vor der eigenen Haustür" bisher eher schleppend. Das alles habe zu Kursabschlägen geführt. Die Infomatec-Aktie blieb im allgemeinen Höhenflug der Internet-Werte am Boden. Mit TechniSat könnte nun ein Durchbruch mit der JNT-Technologie auch auf dem Heimatmarkt erreicht werden.

    Vor diesem Hintergrund ist Infomatec derzeit aber zahlenmäßig schwer zu greifen.

    Die WestLB nimmt derzeit eine neutrale Haltung zur Infomatec-Aktie ein.

    Das Bankhaus Delbrück sieht folgende Daten (1998___1999e___2000e___2001), wobei der zuständige Analyst Ingo Böhle damit rechnet, dass die Gewinnprognosen noch nach unten korrigiert werden könnten:

    Umsatz (Mio. Euro): 11,6___ 44,8___xx, x___xx, x


    Ergebnis je Aktie (Euro): 0,15___0,25___0,62___1,21


    Gewinnwachstum (1999 bis 2001) CAGR: 103%


    2001er-KGV (Kurs 38,50): 31,8


    2001er-PEG: unter 0,4

    Merck Finck kommt zu folgenden Zahlen (1998___1999e___2000e___2001):

    Umsatz (Mio. Euro): 11,6___44,8___xx, x___xx, x


    Ergebnis je Aktie (Euro): 0,15___0,24___1,06___2,45


    Gewinnwachstum (1999 bis 2001) CAGR: 178%


    2001er-KGV (Kurs 38,50): 15,7


    2001er-PEG: unter 0,1

    Aus den stark divergierenden Zahlen der beiden Institute, die aus Dezember 1999 stammen, läßt sich zumindest ablesen, dass bei steigender Akzeptanz der neuen Unternehmensausrichtung am Markt sehr gutes Kurspotential in der Aktie steckt.

    Ebenfalls vielversprechende Charttechnik: Kurs aktuell bei 38,50 Euro an GD200-Linie! Seit Mitte Januar beginnt sich ein Aufwärtstrend zu stabilisieren. Am 24.1.2000 gab es mit einem Umsatz von fast 300.000 Stück in FSE einen Rekord, der nur noch von einer Umsatzspitze im Gefolge des IPO im Juli 1998 überboten wurde.
    Seite 2 von 2



    Klaus Singer
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Buch von Robert Rethfeld und Klaus Singer: Weltsichten - Weitsichten. Ein Ausblick in die Zukunft der Weltwirtschaft.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Klaus Singer
    NemaxBasket Infomatec AG im Focus - Seite 2 Infomatec baut das Standbein JNT-Technologie weiter aus: Das Unterehmen hat eine Kooperation mit der TechniSat-Firmengruppe, Daun, bekanntgegeben. Gemeinsam sollen Internet-Produkte auf Basis der Infomatec-Entwicklung Java Network Technology …