checkAd

    Rohstoffe  3098  0 Kommentare Zink und der Megatrend Urbanisation - Seite 2

    Obwohl die weltweite Zinkförderung 2012 nur rund 25 Prozent geringer ausfällt als beim viel beachteten Industriemetall Kupfer, wird das Metall an der Börse bei weitem nicht so stark beachtet. Dem Schattendasein, das Zink an den internationalen Börsenplätzen führt, steht eine vielfältige Nutzung und ein hoher Bedarf in der Wirtschaft gegenüber. Hier spielen vor allem die korrosionsschützenden Eigenschaften des Rohstoffes eine große und auch in Zukunft wichtige Rolle.

    Der Korrosionsschutz spielt bei vielen Produkten eine Rolle, bei dem Stähle zum Einsatz kommen. Durch Verzinken des Stahls, unter anderem im Verfahren der Galvanisierung oder der Feuerverzinkung, wird der Stahl mit schützenden Schichten überzogen und so widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse gemacht. Der so veredelte Stahl kann anschließend in verschiedensten Branchen verwendet werden.

    Die größte Nachfrage nach verzinkten Gütern kommt aus der Baubranche. Rund die Hälfte der weltweiten Zinkproduktion dürfte in diesen Wirtschaftszweig fließen. Produziert werden unter anderem Zinkbleche, die für Dächer und Fassaden oder auch zur Dachentwässerung genutzt werden, oder auch Balkongitter und Roste. Doch die Einsatzbereiche gehen weit darüber hinaus. So kommt verzinkter Stahl beim Bau tragender Konstruktionen zum Einsatz, insbesondere bei größeren und großen Bauwerken wie Industriehallen oder Parkhäusern, ebenso als Betonstahl.

    Bei der baulichen Nutzung des Zinks bestimmt, wie bei so vielen anderen Rohstoffen im Stahlbereich, der Trend zur physischen Urbanisierung im Wesentlichen die langfristigen Zukunftsaussichten. Während die Baubranche sich kurzfristig immer wieder sehr zyklisch zeigt, ist langfristig durch das stetige Wachstum von Städten insbesondere in den Emerging Markets eine hohe Nachfrage gesichert.

    Ein exzellentes Beispiel hierfür ist China. Seitdem in China der Wirtschaftsboom eingesetzt hat, der trotz geringerer Wachstumsraten langfristig anhalten dürfte, sind dort Industriekomplexe und Hochhäuser moderner Bauart aus dem Boden geschossen. Die Verstädterung wird voran getrieben, bis zu 20 Millionen Menschen ziehen jährlich vom Land in die Stadt. Innerhalb einer Generation wird hier eine Bevölkerung in der Größe der USA urbanisiert. Die Folgen sind drastisch: Häuserbedarf entsteht, die Verkehrsinfrastruktur wird in dem Land ebenfalls massiv ausgebaut. All das verschlingt Unmengen von Stahl, der hohen Belastungen ausgesetzt ist und deswegen veredelt werden muss. Bauvorschriften in China schreiben verstärkt solche widerstandsfähigen Stahlsorten in Bauwerken vor. Und auch die boomende Autoindustrie fragt mehr von diesem Stahl nach. Allein dieser Trend in Ländern wie China wird also die Zinknachfrage über lange Zeit sichern.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    TimLuca
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    TimLuca beschäftigt sich seit 1999 mit der Börse und dem Trading und ist seit April 2005 Mitglied der Community von wallstreet:online. Täglich beobachtet er Minengesellschaften, Explorer und angehende Produzenten. Seine geführte Diskussion TimLuca und Freunde: reelle Depotbesprechung ist auf wallstreet:online unter den Top10. Zudem ist er als Chefredakteur für Miningscout aktiv.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2TimLuca
    Rohstoffe Zink und der Megatrend Urbanisation - Seite 2 Die Nutzung von Zink zur Produktion von Gütern hat eine lange Tradition. Obwohl der Rohstoff zunächst nicht als eigenständiges chemisches Element erkannt wurde, wird er seit vielen Jahrhunderten in der Kupfer-Zink-Legierung Messing verwendet.