checkAd

    Devisen, Dax, Indizes, EURUSD, Rohstoffe  1814  0 Kommentare Die Psychologie von Bernankes Aussagen - Seite 3

    Rohstoffe: WTI Oil bricht aus Dreieck aus

    Nach einem starken Kursverfall der vergangenen Tage konnte der CRB Index den zweiten Tag in Folge ansteigen und somit die Erholung fortsetzen. Der Index legte +0,64% zu und schloss auf einem Niveau von 279,69 Zählern. Kupfer mit Lieferung August büßte zwar -0,71% ein, jedoch besitzen die beiden frischen Kaufsingale vom CCI und dem trendfolgendem MACD nach wie vor Gültigkeit.

    Die Feinunze Gold notiert derzeit bei $1.245,00 und konnte um weitere +0,21 Prozentpunkte zulegen. Nachdem Gold eine in den vergangenen Tagen eine leichte Erholung zeigt, scheint das Edelmetall nun an der Marke von $1.250 festzukleben. Der MACD zeigt bei Gold einen intakten Abwärtstrend an. Der Stochastic Oszillator hat bereits ein Kaufsignal generiert. Sollte die leichte Erholung bestand haben, könnte sie zunächst bis an das Niveau von $1.300 heranreichen ehe der Abwärtstrend wieder aufgenommen wird und neue Tiefs auf der Unterseite generiert werden. An dieser Marke liegt zudem das 50er-Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtsbewegung. Ein Zwischenziel in diesem Szenario bildet der Widerstand bei $1.270 und Anleger sollten genau beobachten, ob Gold womöglich nicht schon von diesem Niveau aus wieder gen Süden tendiert.

    Brent Oil mit der Lieferung August notiert derzeit bei $104. Damit das bullishe Szenario weiterhin Gültigkeit besitzt, sollte Brent Oil den Dunstkreis der $102 Marke nach Möglichkeit nicht nach unten verlassen. Sollte dieser Trend bestätigt werden, so würden nächste Zielmarken an der 200-Tage-Linie bei $106 und beim Pivotpunkt von $106,77 liegen. Kann Brent Oil hingegen den Aufwärtstrend im Bereich von $101 nicht verteidigen, so sind erste Zielmarken bei 99,33 USD, 98,61 USD und beim Apriltief bei 96,64 USD zu finden. In diesem Fall kann man die Formation auch als bearishe Flagge interpretieren, die dann nach unten aufgelöst würde. Die Indikatoren geben ein sehr uneinheitliches Bild wieder. Der CCI weist derzeit ein Kaufsignal auf, wohingegen der MACD noch ein Verkaufssignal zeigt. Jedoch weist der MACD leichte Tendenzen auf nach oben einzudrehen und ein neues Kaufsignal zu generieren.
    Interessante Neuerungen sind beim WTI Oil mit der Lieferung August zu beobachten. Der Kurs bricht aktuell aus einer großen Dreieckformation aus und hat zusätzlich die Marke von $100 nach oben herausgenommen. Sowohl der CCI als auch der trendfolgende MACD Indikator sind bullish positioniert und deuten auf weiteres Kurspotential hin. (Siehe Chart des Tages).

    Seite 3 von 5



    Florian Eberhard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Florian Eberhard war bis September 2013 Research Analyst bei Alpari DE und in dieser Funktion als Gastautor tätig.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Florian Eberhard
    Devisen, Dax, Indizes, EURUSD, Rohstoffe Die Psychologie von Bernankes Aussagen - Seite 3 Die Anleger haben gezielt Informationen wahrgenommen, die ihre Meinung einer erneut aufflammenden Krise bestätigen. Die zweite Information in dem Statement, nämlich das die Leitzinsen bis mindestens 2015 bei nahezu Null bleiben sollen, wurde gänzlich überhört.