checkAd

    Südafrikanische Anleihen  8022  0 Kommentare Die Hoffnung stirbt zuletzt - Seite 3



    Sollten die im Nationalen Entwicklungsplan definierten Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden, dann könnte das Land am Kap nicht nur weiterhin als Vorbild für zahlreiche andere Staaten des südlichen Kontinents dienen. Auch der zuletzt schwächelnde Wirtschaftsmotor könnte seine Drehzahl wieder erhöhen. Einen Funken Hoffnung versprüht bereits der aktuelle Jahresbericht des African Economic Outlook. Demnach wird die südafrikanische Wirtschaft nach prognostizierten 2,8 Prozent in 2013 im kommenden Jahr um 3,5 Prozent zulegen. 
     

    Südafrikanische Dollar-Anleihen sind eine Überlegung wert

    Was die Entwicklung der Staatsverschuldung angeht, hat sich die Regierung ebenfalls hehre Ziele auf ihre Fahne geschrieben. So sollen die Verbindlichkeiten im Fiskaljahr 2015/16 nur noch rund 40 Prozent des BIP betragen. Gelingt es Südafrika zumindest einen Teil der Vorhaben umzusetzen, könnte auch das zuletzt schwindende Vertrauen der Investoren zurückkehren. Davon könnten auch risikofreudige Privatanleger profitieren; beispielsweise mit der in US-Dollar laufenden südafrikanischen Staatsanleihe mit Fälligkeit 23. Juni 2017. Bei einem Kupon von 8,5 Prozent p.a. und einem aktuellen Kurs von rund 120 lockt das Papier (ISIN: US836205AD62) mit einer jährlichen Rendite von 2,8 Prozent. Gegenüber einer Bundesanleihe mit vergleichbarer Laufzeit ist das ein Renditeplus von knapp 2,5 Prozentpunkten. Einen Kauf südafrikanischer Rand-Anleihen sollten sich Anleger aufgrund der möglicherweise anhaltenden Anfälligkeit der Währung allerdings zweimal überlegen. 

    Seite 3 von 3



    Aktuelle Themen


    Franz von den Driesch
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Franz von den Driesch ist Chefredakteur der kostenfreien Webmagazine AnleihenMonitor, FinanzMonitor, RuhestandsMonitor und econoafrica. Die Portale sind redaktionell unabhängig und werden von Wirtschaftsjournalisten mit langjähriger Berufserfahrung betreut.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Franz von den Driesch
    Südafrikanische Anleihen Die Hoffnung stirbt zuletzt - Seite 3 Südafrika hat zuletzt mit Negativmerkmalen auf sich aufmerksam gemacht: ein hohes Leistungsbilanzdefizit, eine steigende Arbeitslosigkeit und ein für einen Schwellenstaat maues Wirtschaftswachstum. In US-Dollar denominierte Staatsanleihen aus Südafrika könnten sich für Anleger dennoch lohnen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer