checkAd

     1703  0 Kommentare Geschäftsverlauf 2013 (FOTO) - Seite 3


    Vorjahr nicht ganz erreicht. Bei Bandag, der hauseigenen
    Lkw-Runderneuerungsmarke, ist die Situation im Laufe des Jahres
    besser geworden. Nachdem das Werk drei Monate Kurzarbeit gefahren
    hat, ist die Nachfrage ab September gestiegen und auch in den letzten
    Wochen des Jahres war kein Abbruch zu verspüren. Innerhalb des
    Nutzfahrzeugreifenbereichs hat das Industriereifengeschäft eine
    stabile Rolle gespielt.

    Durch stringentes Kostenmanagement und durch die oben erwähnten
    Wachstumserfolge im Dienstleistungs- und Autoservicegeschäft ist das
    Ergebnis besser als im Vorjahr gewesen.

    2.1.2 Discount

    Während die Absatzmengenentwicklung des Vertriebskanals erfreulich
    war und Marktanteile gewonnen wurden, mussten diese mit sinkenden
    Preisen und Roherträgen erkauft werden. Die
    Dienstleistungsentwicklung ist erfreulich.

    2.1.3 E-Commerce

    Der Online-Shop ist neu gestaltet worden und konnte bei einem Test
    unter den wesentlichen Marktteilnehmern in Deutschland den ersten
    Platz belegen. Das Wachstum blieb auch in diesem Geschäftsfeld etwas
    hinter unseren Erwartungen, allerdings haben sich im zweiten Halbjahr
    erfreuliche Tendenzen eingestellt.

    2.1.4 Großhandel

    Die vier Marken R.Tec, Reifen und Räder, Hanse-Trading
    Reifenservice und Reifen Krupp haben ein extrem schwieriges Jahr
    hinter sich. Überbestände bei Sommer- und Winterreifen und
    entsprechende Panikverkäufe von Händlern, die Liquidität benötigten,
    bestimmten die Märkte in ganz Europa. Die Margen sind in einer Weise
    kollabiert, wie dies nicht erwartet wurde. Das Geschäft wird heute
    hauptsächlich von B2B-Internet-Plattformen in Europa bestimmt. Der
    E-Commerce-Anteil des Großhandels liegt bei ca. 70 Prozent.

    Die Gesamtmarktverfassung mit den stark sinkenden Preisen und dem
    Bestandsdruck haben dem Großhandel stark zugesetzt. Selbst das
    Motorradreifengeschäft, in dem wir Marktführer in Europa sind, ist
    von dem Preiswettbewerb nicht unberührt geblieben, auch wenn es im
    Vergleich zu den Pkw-Zahlen stabil blieb.

    2.2 Geschäftsbereich Technischer Handel

    Die in das Jahr gesetzten Erwartungen konnten nicht erfüllt
    werden. Statt eines geplanten signifikanten Umsatzwachstums konnte
    nur ein geringes Umsatzwachstum erzielt werden. Der Umsatz liegt bei
    134,5 Mio. Euro (Vorjahr: 133,9 Mio. Euro). In Baden-Württemberg war
    die deutliche Abhängigkeit vom Maschinenbau für den Geschäftsverlauf
    verantwortlich. Die Niederlassungen tendieren ähnlich.

    Zwei Investitionsprojekte standen im Mittelpunkt des Jahres. Zum
    einen die Erweiterung des Logistikzentrums. Das erweiterte
    Seite 3 von 5



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Geschäftsverlauf 2013 (FOTO) - Seite 3 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Inhalt 1 Reiff-Gruppe - die Handelsgruppe für Reifen und Technische Produkte: Rückblick 2013 2 Wichtige …