checkAd

    Immobilien-Invest bei BERGFÜRST  1896  0 Kommentare Vom Langweiler zum Moneymaker - Seite 3

    Am Beispiel vom „Middendorf Haus“ in Hamburg - unserem ersten Immobilien-Angebot im September/Oktober 2014 - können Sie dies konkret nachvollziehen:

    • Die Immobilie verfügt über vollständig vermietete Gewerbe- und Wohnflächen • Die Immobilie hat ihre Tragfähigkeit durch die Geschäftszahlen bewiesen

    • Die Geschäftszahlen der Immobilie legen offen, wie die Mieteinnahmen in der Vergangenheit verwandt worden sind

    • Der Bestandshalter der Immobilie bleibt bis zum Ende der Laufzeit des Investments an dem Objekt beteiligt und kümmert sich verpflichtend in allen Belangen um die Immobilie 

    Die Höhe der laufenden Verzinsung hängt von dem individuellen Risiko der Immobilie ab. So hat ein Objekt in wertstabiler Lage mit vielen Mietern und zeitlich gestaffelten Mietverträgen ein deutlich geringeres Risiko als eine Zweckimmobilie mit nur einem Mieter, z.B. einem Supermarkt. Dass die laufende jährliche Verzinsung Ihrer Beteiligung tatsächlich gezahlt werden kann, wird auf der Grundlage der Wirtschaftlichkeits-Rechnung (Einnahmen/Ausgaben) der Immobilie aus den vergangenen Jahren ermittelt.

    Was genau dürfen Sie sich unter einer Überschussbeteiligung vorstellen und was genau bringt Ihnen diese Beteiligung ein?

    Bei der Überschussbeteiligung werden Sie am Ende der Laufzeit bzw. beim Verkauf der Immobilie anteilig am Gewinn beteiligt. Dieser Überschuss wird von BERGFÜRST folgendermaßen ermittelt: Zu Beginn der Laufzeit eines Immobilien-Invests auf unserer Plattform wird von einem unabhängigen Gutachter ein Wertgutachten der Immobilie erstellt. Darauf aufbauend wird jährlich eine Aktualisierung dieses Wertgutachtens durchgeführt und veröffentlicht. Auf diese Weise können Sie als Anleger sich jederzeit einen Eindruck über den Zustand und den Wert der Immobilie machen. Die Wertgutachten sind nicht nur die Grundlage für die spätere Ermittlung der Wertsteigerung, sondern stellen auch ein wichtiges Werkzeug für Sie als Anleger dar. Das Wertgutachten versetzt Sie in die Lage, wichtige Informationen über Ihr Investment zu bündeln und damit weiterführende Entscheidungen treffen zu können: Bleiben Sie bei diesem Invest? Stocken Sie Ihre Beteiligung auf? Verkaufen Sie? Vor allem: was ist bei dem Verkauf Ihrer Beteiligung der angemessene Preis? Wichtig für die Überschussbeteiligung: Am Ende der Laufzeit oder bei dem Verkauf der Immobilie wird noch einmal der abschließende Wert des Objekts ermittelt. Liegt der Wert höher als zu Beginn der Emission, dann werden Sie als Anleger in Höhe der prozentualen Wertsteigerung beteiligt.


    Seite 3 von 6



    Bergfürst
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    BERGFÜRST ist die erste Neo Investing-Plattform, auf der sich Privatinvestoren bereits ab 250 Euro am Eigenkapital von jungen, innovativen Unternehmen in der Wachstumsphase und an einzelnen Immobilien beteiligen können. BERGFÜRST bietet jedem legitimierten Nutzer die Möglichkeit, in Unternehmen und Immobilien zu investieren und diese Beteiligungen anschließend auf einer elektronischen Handelsplattform im Rahmen von Angebot und Nachfrage zu handeln. BERGFÜRST ist zugelassen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Hinter BERGFÜRST stehen die Gründer Dr. Guido Sandler (Gründer der Berliner Effektenbank AG und der E*Trade Bank AG) und Dennis Bemmann (Gründer von studiVZ).
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Bergfürst
    Immobilien-Invest bei BERGFÜRST Vom Langweiler zum Moneymaker - Seite 3 „Es gibt kein schlankeres, moderneres und intelligenteres Immobilien-Investment, als das bei BERGFÜRST.“ Nicolas Jeissing, Geschäftsführer von Engel & Völkers Gewerbe Berlin, August 2014Denkt man an Immobilien-Investments, denkt man an …