checkAd

    Anleihen  576  0 Kommentare Immer neue Zinstiefs - Seite 3

    Was US-Dollar-Anleihen angeht, müssen Anleger nach Ansicht von Stopp aber aufpassen, aus den USA kämen kritische Stimmen zur Euroschwäche: US-Finanzminister Jack Lew zufolge verschafften die Staatsanleihekäufe der EZB „einen unfairen Vorteil“ für die Eurozone, Gary Cohn, Präsident von Goldman Sachs, habe offen von einem „Währungskrieg“ gesprochen. Zudem seien US-Dollar-Anleihen bereits sehr gut gelaufen, viele notierten nahe ihrer Zwölfmonatshochs, etwa im Fall von BMW (WKN A1ZJK1), General Electric (WKN A1GKXE) und Morgan Stanley (WKN MS0KMJ). Bei BMW und Morgan Stanley sind es sogar Allzeithochs.

    Strabag mit neuer Anleihe

    Die Emissionstätigkeit bleibt rege. „Die Mindeststückelung von nominal 100.000 Euro zielt allerdings zumeist nur auf institutionelle Investoren ab“, kommentiert Stopp. Eine neue Anleihe mit Mindestanlagesumme von 500 Euro gab es unterdessen vom österreichischen Baukonzern Strabag (WKN A1ZVMF). Bei einer Laufzeit bis 2022 wird ein Kupon von 1,625 Prozent geboten. „Die Bücher waren dreifach überzeichnet.“

    Von Anna-Maria Borse, Deutsche Börse AG © 30. Januar 2015

    Lesen Sie auch

    Seite 3 von 3




    Börse Frankfurt
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von 2Börse Frankfurt
    Anleihen Immer neue Zinstiefs - Seite 3 30. Januar 2015. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Das vor gut einer Woche verkündete Staatsanleihekaufprogramm der EZB bestimmt weiter die Märkte, der Wahlsieg der Linkspartei Syriza in Griechenland wurde gelassen aufgenommen. „Die Kurse …