checkAd

    DGAP-News  402  0 Kommentare ElringKlinger erwartet nach Rekordjahr 2014 Fortsetzung des starken organischen Umsatzwachstums - Seite 3


    Mio. Euro enthält. Die Währungskurseffekte waren maßgeblich geprägt von der
    im Jahresverlauf 2014 zunehmenden Abwertung des Euro, insbesondere
    gegenüber dem US-Dollar und den asiatischen Währungen. Das Zinsergebnis
    blieb wenig verändert und belief sich per saldo auf minus 10,9 (-11,2) Mio.
    Euro.

    Bereinigtes Periodenergebnis nach Anteilen Dritter steigt um 14 %
    Unter anderem aufgrund der Erfassung latenter Steuern im Zusammenhang mit
    dem beschriebenen Versicherungsfall erhöhte sich die Steuerquote des
    ElringKlinger-Konzerns 2014 auf 27,8 % (25,3 %). Die Steuerquote hatte
    zudem im Vorjahr von einem positiven Effekt aus dem Kontrollerwerb an der
    ElringKlinger Marusan Corporation profitiert. Bereinigt um den Sonderertrag
    aus dem Kontrollerwerb der ElringKlinger Marusan Corporation aus 2013
    konnte der Konzern das Periodenergebnis nach Anteilen Dritter um 14,0 % auf
    105,7 Mio. Euro (92,7 Mio. Euro, inkl. Einmalertrag 105,4 Mio. Euro)
    steigern. Das bereinigte Ergebnis je Aktie erreichte 1,67 Euro (1,46 Euro,
    inkl. Einmalertrag 1,66 Euro).

    10 %-Plus bei den Auftragseingängen
    Der Auftragseingang untermauert die Erwartung, dass sich das solide
    Umsatzwachstum des Konzerns im Jahr 2015 fortsetzen wird. Die
    Kundenbestellungen erhöhten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 um 10,5
    % auf 1.418,6 (1.284,4) Mio. Euro. Die Book-to-Bill Ratio lag damit bei
    1,07 und steht stellvertretend für die anhaltend gute Nachfragesituation.
    Entsprechend lag der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2014 mit 688,2
    (595,4) Mio. Euro um 15,6 % über dem Vorjahresniveau.

    Weiterer Umsatz- und Ergebnisanstieg für 2015 geplant
    Ausgehend von einer weltweit um rund 2 % wachsenden Automobilproduktion
    erwartet der ElringKlinger-Konzern für 2015 einen erneut deutlich über dem
    Marktwachstum liegenden organischen Umsatzanstieg von 5 bis 7 %. Zusätzlich
    wird die Konsolidierung der erworbenen M&W (zukünftig ElringKlinger
    Automotive Manufacturing Inc., USA) im Gesamtjahr rund 30 Mio. Euro zum
    Konzernumsatz beisteuern. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT vor
    Kaufpreisallokationen wird 2015 zwischen 170 und 180 Mio. Euro erwartet.
    Aufgrund der gestiegenen Relevanz von Akquisitionen wird das bereinigte
    EBIT künftig vor Effekten aus der Kaufpreisallokation angegeben. Bedingt
    durch die aktuelle Nachfragesituation und die noch ungenügende Auslastung
    der Fertigungslinien wird im Bereich E-Mobility für 2015 derzeit keine
    grundlegende Verbesserung der Ertragslage erwartet. Die Kapitalrentabilität
    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News ElringKlinger erwartet nach Rekordjahr 2014 Fortsetzung des starken organischen Umsatzwachstums - Seite 3 DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis ElringKlinger erwartet nach Rekordjahr 2014 Fortsetzung des starken organischen Umsatzwachstums 31.03.2015 / 07:25 --------------------------------------------------------------------- …