checkAd

    OpenLimit Holding AG  742  0 Kommentare Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2016 - Seite 3

    Smart Meter Gateway

    Das Smart Meter Gateway (SMGW) als Garant einer sicheren Kommunikation zwischen den lokalen Stromzählern und dem Energieversorger ist eine entscheidende Komponente für die Umsetzung des novellierten Energiewirtschaftsgesetzes in Deutschland. Im 1. Halbjahr wurde die Entwicklung des SMGW in Zusammenarbeit mit dem Exklusivpartner Power Plus Communication AG (PPC) planmässig fortgesetzt. Im Fokus steht aktuell der Zertifizierungsprozess. Das gemeinsame Ziel von PPC und OpenLimit besteht darin, eines der ersten zertifizierten SMGWs in Deutschland zu präsentieren.
    Ein wichtiges Ereignis nach der Berichtsperiode war die Verabschiedung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende im Juli. Das bedeutet, dass der Rollout der Smart Meter Gateways per 01.01.2017 beginnen wird. Das Gesetz sieht einen Stufenplan und Fristen vor, bis wann verschiedene Stromkunden bedient werden müssen. Neben den Pflichteinbaufällen ist es auch gestattet, andere Konsumentengruppen umzurüsten. Somit ergibt sich ein Marktpotenzial von 12 bis 15 Mio. Geräten, eventuell über die Zeit noch mehr. Die Investitionsphase nähert sich somit dem Ende, und das SMGW kann erstmalig in nennenswerten Stückzahlen ab 2017 verkauft werden.
    Die diesjährige Messe E-world in Essen zeigte die erfolgreiche Positionierung des Produkts deutlich. Das Team zeigte die FNN-konformen SMGWs mit integriertem Telekommunikationsmodul für Breitband-Powerline, Mobilfunk-, LTE- oder Ethernet-Kommunikation, wobei insgesamt 35 Partner, wie z. B. Bosch, Co.met, Cuculus, Easymeter, Elster, E.ON Metering, Iskraemeco, itron, NLI, Robotron, Schleupen, Siemens, SmartOptimo, Thüga, Voltaris und Worldline, das Produkt ebenfalls an ihren Ständen beworben haben. Mehrere Pilotprojekte und neue Vertriebs- und Kooperationspartner wurden durch PPC im 1. Halbjahr gewonnen. Mittlerweile zählen somit zwei Drittel der Top 50 Energieversorger in Deutschland zu den Kunden des gemeinsam entwickelten SMGWs.

    truedentity

    Lesen Sie auch

    truedentity schafft Vertrauen und Sicherheit in elektronische Identifikationsprozesse. Fujitsu (FTS) hatte OpenLimit in der Vergangenheit einen Auftrag erteilt, truedentity mit dem Handvenenscanner von Fujitsu zu vereinen. Die Abnahme der Lösung FUJITSU PalmSecure truedentity sowie der Beginn der Vertriebsaktivitäten erfolgte im April 2016. Diese technische Lösung bietet durch Realisierung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung einen hohen Schutz vor Identitätsmissbrauch und zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus, da bei der Authentisierung die Eingabe eines Passwortes nicht erforderlich ist. Die Lösung speichert dabei die Identitätsdaten dezentral auf Smartcards, bietet skalierbare Sicherheit und wird zukünftig Einsatzszenarien wie physische Zutrittskontrolle, dem Login am Computer, Smart Device und in Netzwerke sowie bargeldlose Zahlverfahren unterstützen.

    Seite 3 von 6



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte




    Verfasst von Pressetext (Adhoc)
    OpenLimit Holding AG Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2016 - Seite 3 [ für die PDF Version des Halbjahresberichts klicken Sie bitte auf diesen Link: https://www.openlimit.com/de/ueber-openlimit/investor-relations/veroeffentlichungen.html ] Corporate News …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer