checkAd

     1990  0 Kommentare Möge der Gold-Hype beginnen – oder doch (noch) nicht?

    Geht’s jetzt schon richtig los? In dieser Woche sprang der Goldpreis erneut über die 1.000-USD-Marke und hielt sich auch über dieser magischen Grenze. Wie nach der Betätigung eines Schalters setzte plötzlich bereits ein Beinahe-Hype ein.

    So kam pünktlich zum Sprung über die 1.000 USD eine Meldung in Umlauf, dass China gerüchteweise über ein absolutes Goldexport-Verbot nachdenke. Nachdem es bereits seit etwa 2 Jahren ein selbiges de facto bereits für Silber und Seltene Erden gibt, scheint China nun auch beim Gold die Grenzen dicht zu machen – zumindest rauswärts. Doch die Spekulationen gehen weiter: von einem geheimen Abkommen aller vier BRIC-Staaten – also neben China auch Russlands, Indiens und Brasiliens – kein Gold mehr aus der Hand zu geben, wurde plötzlich berichtet. Was ist aber dran an all den Gerüchten und welche Auswirkungen auf den Goldpreis könnten diese haben?

    Nunja, an der Börse wird nunmal spekuliert und Gerüchte spielen dabei eine entscheidende Rolle, da meistens gerade sie es sind, die an der Börse gehandelt werden. Fakt ist, dass China mittlerweile Südafrika als führenden Goldproduzenten abgelöst hat. Fakt ist auch, dass China sich massiv in Rohstofffirmen in Afrika und Amerika einkauft bzw. diese gänzlich schluckt. Nachdem es bei BHP nicht klappte (hier wollte China über 20 Milliarden USD investieren), war man beispielsweise bei Athabasca Oil Sands in Kanada erfolgreicher. Die nächste relativ bekannte Rohstofffirma, die in chinesische Hände übergeht, könnte Corriente Resources sein, die in Ekuador nach Kupfer und Gold sucht und dort auch fündig wurde.

    Doch zurück zum Thema Gold und den Blüten, die 1.000 USD je Unze treiben können. So ließ Kinross Gold in dieser Woche verlauten, dass man jetzt mit einem starken und schnellen Goldpreisanstieg rechne. Kinross Gold’s CEO Tye Burt hält vor allem die Mischung von wachsender Verunsicherung wegen der Finanzkrise und damit verbundener, steigender Nachfrage nach so genannten sicheren Anlagen wie Gold und eines stetigen Produktionsrückgangs seit 2001 für geradezu perfekt. Seit 2001 sank laut Burt die jährliche Weltproduktion an Gold von 81 Mio. Unzen auf 77 Mio. Unzen, wobei damit zu rechnen sei, dass sich dieser Trend auch mittel- bis langfristig so fortsetzen werde.
    Seite 1 von 3



    Verfasst von 2Tim Roedel
    Möge der Gold-Hype beginnen – oder doch (noch) nicht? Geht’s jetzt schon richtig los? In dieser Woche sprang der Goldpreis erneut über die 1.000-USD-Marke und hielt sich auch über dieser magischen Grenze. Wie nach der Betätigung eines Schalters setzte plötzlich bereits ein Beinahe-Hype ein. So …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer