Orangensaft gehört weltweit zu den beliebtesten Getränken. Er wird aus Orangenfrüchten und Apfelsinen gewonnen, die in wenigen Gegenden der Welt wachsen. Damit frisch geerntete Orangen nicht verderben, wird aus ihnen Saft und Orangensaftkonzentrat gewonnen. Das Konzentrat besteht aus eingedampftem Saft, dem sein Aroma zunächst entzogen und später wieder hinzugefügt wird. Das Konzentrat wird anschließend sofort gefroren und damit für die Lagerung und den Transport haltbar gemacht. Zum Zweck der endgültigen Verarbeitung wird dem Konzentrat anschließend wieder Wasser hinzugefügt. Frisch gepresster Direktsaft ist dennoch reichhaltiger an Vitaminen, da durch die Umwandlung in Konzentrat ein Teil der Vitamine aus dem Saft verloren gehen. Die größte Menge an Orangensaftkonzentrat wird aus Brasilien exportiert. Ein weiteres wichtiges Produktionsland sind die USA, genauer gesagt der Staat Florida. Hier wird die Produktion von Orangensaft allerdings deutlich durch das Klima beeinflusst. Wirbelstürme, Schädlinge an den Orangenbäumen und ungewöhnlich kalte Winter haben die Orangenernte in letzter Zeit negativ beeinflusst, sodass der Orangensaftpreis aufgrund der amerikanischen Ernteausfälle deutlich gestiegen ist. Gehen die Vorräte an gefrorenem Konzentrat in den USA zurück, steigt die Nachfrage nach Orangen aus Brasilien. Der Orangensaftkurs regiert darauf mit deutlichen Schwankungen. Die Orangenernte im südlichen Europa hat kaum Einfluss auf die Entwicklung des Orangensaftpreises. Die Produktionsmenge ist im weltweiten Vergleich zu gering ist.