interessantM@trix schrieb 21.06.22, 16:39
Interessant. Da steigt die Aktie um 100%, korrigiert dann ein wenig und schon melden sich die Skeptiker.
Damit das nochmal allen klar ist: das ist ein SMALL CAP. Und für einen solchen waren/sind die jüngsten Meldungen außerordentlich positiv. Natürlich ist es schade, dass man keine finanziellen Details zum AbbVie-Deal bekommen hat, aber ich denke, dass es ein guter Deal ist, der Sirona in eine neue Liga bringt. Und der Tweet von der BIO zeigt, dass Linda Pullan wohl eine eine nachhaltigere Roll einnehmen wird.
Dr. Bieber ist in der Tat schon recht alt. Indes sehe ich in der Personalie mehr Chancen als Risiken. Jemand mit dieser Erfahrung kann Sirona gut tun, denn es mangelt vor allem an Strukturen und Prozessen. Vielleicht hat jemand hier den Film "Man lernt nie aus" gesehen - der hat das m.E. schön dargestellt. Seniorität rein zu bringen wird helfen und ich glaube dass er vor allem bei TFChem einiges positives bewirken kann. Zudem wäre es denkbar, dass Dr. Bieber noch relevante Kontakte zu Bayer hat - was definitiv spannend sein könnte.
Mit AbbVie als Partner wird es nun leichter sein, andere Interessenten anzusprechen und zu überzeugen. Das gilt auch für Investoren, denn Sirona braucht m.E. dringend eine andere Aktionärsstruktur.
Nun bin ich gespannt, wie es mit Animal Health und Anti-Aging weiter geht. Das sind die beiden Projekte, wo ich am meisten Potenzial sehe in den kommenden Wochen. Gerade bei Anti-Aging wäre es naiv anzunehmen, dass dieses Projekt nicht bereits die Aufmerksamkeit von AbbVie hat. Wenn da mal eine klinische Studie da ist und diese überzeugen kann, dann dürfte Sirona schnell ein Übernahmeangebot von AbbVie erhalten.
Aktuell kommt Sirona auf einen Börsenwert von 52 Mio. EUR - für "Big Pharma" ist das ein "Taschengeld". Das ist - insbesondere im Kontext des Deals - extrem niedrig und ich bin recht sicher, dass hier bald neue Käufer auftreten werden - insbesondere wenn weitere positive News kommen.
Bald wird es auch ein neues CEO Update geben. Ich bin gespannt, wie die Management-Veränderungen in Kanada aussehen werden. Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, dass ein möglicher größerer institutioneller Investor auf eine nachhaltig andere Corporate Governance bestehen wird. Konkret: Dr. Verrico wird m.E. nicht CEO und im Board bleiben (können). Nahelegend ist ein neuer CEO. Und dann eben ein Uplisting. Wir werden sehen.
M@trix
mehr »