checkAd

     729  0 Kommentare Emissionsstudie Pankl Racing Systems AG - Seite 3

    Risiken:

    Ein Risiko ist die Abwerbung von ganzen Teams oder führenden Technikern, auch Fehlentwicklungen hätten nachhaltige Konsequenzen. Außerdem ergibt sich eine starke Abhängigkeit vom privaten Konsum: Das Zuschauerinteresse am Motorsport korreliert mit der Entwicklung des verfügbaren Einkommens.

    2. Konzernstruktur

    Der Konzern Pankl Racing Sytems AG hält folgende Beteiligungen:

    Pankl Systems GmbH, Bruck (A) 100% Superpower Engineering Systems Ltd., Bicester (GB) 100% PMC Metallverarbeitungsgesellschaft mbH, Bruck (A) 80% Pankl Holdings Inc., Nevada (USA) 100%

    Die Pankl Systems GmbH, Bruck (A) hält folgende Beteiligungen:

    Pankl R&D GmbH, Bruck (A) 100% Pankl Inc., Kalifornien (USA) 100% Pankl Japan Inc., Tokyo (JAPAN) 100%

    Die Pankl Holdings Inc., Nevada (USA) hält folgende Beteiligungen:

    LA Systems Enterprise Inc., Los Angeles (USA) 100% Performance Equipment Company LLC, Los Angeles (USA) 90% CPP LLC, Los Angeles (USA) 90%

    Die Gesellschaften CPP LLC und Performance Equipment Company LLC wurden 1998 gegründet und sind funktionell für den Bereich Motor-Leichtbaukomponenten für Amerika zuständig, an beiden Gesellschaften ist das Management derzeit zu 10% beteiligt, im Rahmen eines Stock-Option-Plans hat das Management die Möglichkeit, weitere 20% in den nächsten 5 Jahren zu erwerben.

    3. Umsatzgliederung

    Pankl kann sich durch eine internationale Diversifizierung der Umsatzregionen eine Unabhängigkeit von einzelnen Rennmärkten verschaffen,1998 gliederten sich die Umsätze geographisch wie folgt:

    DEUTSCHLAND: 23,8% ITALIEN: 20,1% USA: 18,4% GROßBRITANNIEN: 16,8% FRANKREICH: 11,3% ASIEN 7,5% Sonstiges Europa: 2,1%

    In der Branchengewichtung nach Umsätzen ist die Dominanz des Motorsport spürbar: während 1997 noch 90,9% der Umsätze auf den Bereich Motorrennsport entfielen, ist hier 1998 eine Quote von 93,3% zu vermelden, der Anteil der Luftindustrie an den Gesamtumsätzen konnte von 0,2% in 1997 auf 1,1% in 1998 ausgebaut werden, der Bereich Automobilerzeuger sank anteilig von 8,9% in 1997 auf 6,6% in 1998.

    Der Anteil der 5 größten Kunden im Bereich Motorsport stieg ebenfalls von 41% in 1997 auf 43% in 1998 an.

    Aktuell kann die Pankl Racing Systems AG auf folgende Marktanteile verweisen:

    IRL > 50% Formel 1 >50% STW >50% FIA GT >50% World Rallye Car >50% BTCC 50% CART <50% ISRS <50% Indy-Light - geringer Marktanteil NASCAR - geringer Marktanteil

    4. Rennsport

    Der Motorrennsport wird aktuell im wesentlichen von den 2 Faktoren High-Tech und Entertainment bestimmt. Während sich in den USA hauptsächlich Privatteams im Rennmarkt bewegen, sind es in Europa überwiegend Firmen. Unter der Annahme der Orientierung Europas an den USA im Entertainment-Business ist mittel- bis langfristig damit zu rechnen, daß in Europa zusätzlich zum High-Tech-Markt jener der Privatteams hinzukommt, somit erschließt sich hier für Pankl ein zusätzliches Potential.

    Seite 3 von 5



    Emissionsstudie Pankl Racing Systems AG - Seite 3 Reuters-Kürzel: PARS WKN: 914 732Börsennotiz: Easdaq, Freiverkehr Berlin, Stuttgart, München, Frankfurt Aktueller Kurs: 355 EuroKapitalerhöhung und Listing am Neuen Markt: Voraussichtliche Zeichnungsfrist: 7.-11.6.1999 Max. 900.000 Aktien, …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer