Blockchain; Bitcoin; Ethereum; Kryptoassets; Smart Contracts
You Gotta Be Kitten Me: Virtuelle Blockchain-Kätzchen auf dem Vormarsch
Ein Blockchain-basiertes Spiel wird zu einem riesen Hype. Es wirft Fragen hinsichtlich der Skalierbarkeit der Ethereum Blockchain auf. Gleichzeitig gewährt es aber auch einen Einblick in das enorme Potential der Technologie.

Während Blockchain-basierte Kryptowährungen wie Bitcoin ihren Höhenflug weiter fortführen und neue Allzeithöchstpreise erreichen, setzen neuartige Kryptoassets zum Siegeszug im Massenmarkt an. Die Rede ist ausnahmsweise nicht von Initial Coin Offerings (ICOs) oder von der Blockchain angeknüpften Zahlungsversprechen - vielmehr sind es virtuelle Kätzchen, die von sich reden machen; Kätzchen, welche auf der Ethereum Blockchain geboren und darüber gehandelt werden. Spielerisch würde sich das neuartige Konzept wohl am ehesten als ein einfacher Ableger von Pokémon beschreiben lassen. Verblüffend an der ganzen Sache ist aber, dass die Katzen für bis zu 115'000 USD den Besitzer wechseln. Die Autoren gehen der Frage nach, was der Reiz hinter diesen Kätzchen ausmacht und wieso diese einen Einblick in die digitale Zukunft geben.
Digitale Kätzchen?
CryptoKitties, so heissen die digitalen Kätzchen, welche die letzten Tage überall im Netz auftauchen. Bei diesen süssen Tierchen handelt es sich um Tokens, die auf der Ethereum Blockchain generiert werden. Ein solcher Token repräsentiert den Besitz eines spezifischen Kätzchens und kann frei gehandelt werden - ganz ähnlich wie dies beispielsweise bei Bitcoin der Fall ist. Im Gegensatz zu den Kryptowährungen, die per Design fungibel sind, unterscheiden sich die verschiedenen Kätzchen aber deutlich voneinander. Abhängig von den Eigenschaften der Kätzchen werden diese unterschiedlich visualisiert. Jedes Kätzchen soll so einzigartig sein wie sein Besitzer, so die Werbebotschaft. Dies weckt offensichtlich den Sammlerinstinkt in vielen Menschen und führt dazu, dass besonders seltene Kombinationen zu exorbitanten Preisen gehandelt werden.
Zusätzlich zum Handel können die Kätzchen miteinander gepaart werden. Das Ergebnis sind neue Kätzchen, die, abhängig von den Eltern und dem Zufall, eine bestimmte Kombination an Eigenschaften aufweisen. Es entsteht eine Pyramide aus unzähligen Generationen von Kätzchen, die jeweils eine ganz bestimmte Position im Kätzchen-Stammbaum einnehmen. Ältere Generationen gelten als wertvoller, da sie wiederum zur Zeugung von jüngeren Generationen verwendet werden können.