checkAd

    Salesforce.com  745  0 Kommentare Die bessere SAP! - Seite 2



    Ellison fand die Idee zwar gut, bezweifelte jedoch die Fähigkeit seines Unternehmens diese umzusetzen. Daraufhin eröffnete ihm Benioff, dass er Oracle dann verlassen werde um sein eigenes Unternehmen zu gründen. Ellison begrüßte dies und erklärte ihm, dass er bereit sei dieses Unternehmen zu kaufen, wenn Benioff erfolgreich werden würde. Inzwischen erscheint dies unrealistisch, da Salesforce.com bereits 120 Mrd. US-Dollar auf die Börsenwaage bringt und damit Oracle (Market Cap. von knapp 188 Mrd. US-Dollar) auf den Fersen ist.

    Salesforce.com gilt als Erfinder von Software-as-a-Service
    Salesforce.com wurde also im Jahr 1999 in San Francisco (Kalifornien, USA) von Marc Benioff gegründet, der somit auch erster CEO des damaligen Startups war. Inzwischen teilt er sich den Führungsposten mit seinem Co-CEO Keith Block. Ursprünglich noch fokussiert auf Software zum Management von Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management, CRM), die zentral über die Cloud angeboten wird, hat man sich inzwischen immer mehr zu einem fast schon Komplettanbieter von Software zur Steuerung eines Unternehmens gemausert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Salesforce!
    Long
    219,90€
    Basispreis
    1,53
    Ask
    × 14,22
    Hebel
    Short
    253,14€
    Basispreis
    1,59
    Ask
    × 13,68
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    So wuchs man immer mehr zum schärfsten Konkurrenten der deutschen SAP SE heran. Obwohl Oracle an der Börse noch mehr wert ist als Salesforce.com oder SAP, scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein bis diese beiden Konzerne am Urgestein von Larry Ellison vorbei ziehen werden. So weist SAP aktuell einen Börsenwert von ca. 117 Mrd. Euro (oder ca. 132,5 Mrd. US-Dollar) auf und ist damit die Nummer 1 im DAX. Allerdings holt Salesforce.com sowohl was die Geschäftsentwicklung als auch was den Börsenwert angeht stark auf.

    Kein Wunder, denn letztlich ist Salesforce.com das erste Software-as-a-Service Unternehmen gewesen und hat somit dieses Genre erfunden. Daher war hier auch keine Umstellung auf die Cloud nötig, wie eben bei Oracle oder SAP. Alle heute hoch gehandelten Softwarekonzerne wie Coupa Software, Splunk, Twilio, Workday oder Zuora – um mal ein paar Namen zu nennen – sind somit quasi letzten Endes die Erben von Salesforce.com. Die Phantasie der Anleger liegt dabei darin, dass auch diese Unternehmen sich von Spezialanbietern zu einem Komplettanbieter werden können.

    Geschäftsentwicklung atemberaubend
    Der große Vorteil des Software-as-a-Service Konzepts ist es, dass Fehler („Bugs“) zentral behoben werden können. Auch bei notwendigen Änderungen (beispielsweise durch neue Gesetze) kann man die Updates zentral durchführen und sie somit schnell allen Kunden zur Verfügung stellen. Somit sparen sich die Kunden entsprechende, in der Regel hochbezahlte, IT-Fachkräfte. Aber auch für die Softwarekonzerne ist dieses Miet-Software-Konzept von Vorteil. Denn die Abonnementgebühren sorgen für einen viel regelmäßigeren und damit planbaren Geschäftsverlauf.
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sharedeals
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Als Aktien-Blog für den spekulativen Anleger informiert www.sharedeals.de seit 2009 über wertpapierrelevante Themen. Dabei beleuchtet sharedeals.de insbesondere aktuelle Marktgeschehnisse im Small- und Micro-Cap-Bereich."
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Sharedeals
    Salesforce.com Die bessere SAP! - Seite 2 Eigentlich liegt die Berichtssaison in den USA weitestgehend hinter uns. Einige Nachzügler melden jedoch noch immer ihre aktuellen Geschäftszahlen. So standen gestern Abend, nachbörslich, beispielsweise die aktuellen Geschäftszahlen der drei chinesischen Unternehmen Ctrip.com, Huya und YY auf dem Programm. Darüber hinaus meldete jedoch mit Salesforce.com (WKN: A0B87V) auch ein Schwergewicht aus dem US-Technologiesektor sein Zahlenwerk. […]

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer