checkAd

    DGAP-News  439  0 Kommentare Dr. Upgang Vermögensverwaltung GmbH: Für gutes und gesundes Wachstum bedarf es Geduld und einer intakten Umwelt - Seite 4



    Welches Thema der siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen liegt Ihnen persönlich besonders am Herzen?

    Das ist die Ungleichbehandlung der Geschlechter im Arbeitsleben. Sie gilt als eines der zentralen Entwicklungshemmnisse von leistungsfähigen Gesellschaften weltweit. Der in unserem Fonds enthaltene Global Gender Equality UCITS ETF beinhaltet die 100 Firmen weltweit, die sich am stärksten für Gender-Gleichstellung einsetzen. Der zugrunde liegende Index berücksichtigt 19 Gleichstellungs-Kriterien, darunter gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, eine gute Work-Life-Balance, Transparenz und verantwortliches Handeln. Neben der ideellen Zielsetzung der Gleichberechtigung setzt der Fonds auf die ökonomische Erkenntnis, dass die aktive Umsetzung von Gleichstellung auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen kann. Diese Erkenntnis stützt sich auf Studienergebnisse, nach denen sich Unternehmen mit einem hohen Anteil an Frauen in der ersten und zweiten Führungsebene besser entwickeln als Unternehmen mit weitgehend männerdominierten Führungsteams.



    Welche Informationsmöglichkeiten haben Anlegerinnen und Anleger, um Ihre Fondsauswahl nachvollziehen zu können?

    Auf der Fondsinternetseite www.futurefolio.de findet sich das Zielportfolio mit der jeweiligen Fondsgewichtung, so dass Jede und Jeder für sich nachvollziehen kann, welche Fonds im FutureFolio 55 vertreten sind. So kann er oder sie entscheiden, ob die Fondszusammensetzung den eigenen Vorstellungen tatsächlich entspricht.



    Welche Rendite streben Sie mit Ihrem Fondskonzept an?

    Der FutureFolio 55 strebt keine festgelegte Rendite an. Er soll einen angemessenen Wertzuwachs erzielen. Als Maßstab kann die durchschnittliche Entwicklung bei den weltweit anlegenden dynamischen Mischfonds herangezogen werden.



    Mit welchen Hauptrisiken haben Sie im FutureFolio 55 zu tun? Und wie managen Sie diese?

    Die Hauptrisiken sind Schwankungen an den Märkten und eine nicht optimale Allokation der Titel. Dem Fonds liegt eine Zielallokation zugrunde. Diese wird durch regelmäßiges Rebalancing eingehalten, um auf diesem Wege Schwankungen zu vermeiden. Eine Fehlallokation der Titel vermeiden wir, indem wir das Portfolio regelmäßig auf die Verteilung der Wertpapiere nach Ländern, Währungen und Portfolioanteilen überprüfen.

    Seite 4 von 5




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Dr. Upgang Vermögensverwaltung GmbH: Für gutes und gesundes Wachstum bedarf es Geduld und einer intakten Umwelt - Seite 4 DGAP-News: Berenberg Vermögensverwalter Office / Schlagwort(e): Fonds/Fonds Dr. Upgang Vermögensverwaltung GmbH: Für gutes und gesundes Wachstum bedarf es Geduld und einer intakten Umwelt 19.06.2019 / 10:17 Für den Inhalt der Mitteilung ist der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer