checkAd

     1935  0 Kommentare Keine Allianz fürs Leben! - Seite 2

    Dieses System ist nur deswegen noch nicht stärker in Bedrängnis geraten, weil die Europäische Zentralbank EZB derartige Anleihen in gigantischen Dimensionen kauft. Kommt es dann noch zu nicht unwahrscheinlichen Ausfällen bei Anleihen aus dem Deckungsstock, können fatale Dominoeffekte entstehen. Klassische Lebensversicherungen basieren weitestgehend auf Zahlungsversprechen. Selbst deutsche Fondspolicen, die in Aktienfonds investieren – sind darüber hinaus Bestandteil dieses Gemeinschaftstopfes und haften im Krisenfall mit!

    Achtung § 314 VAG: Von Auszahlungsverboten bis Leistungsabsenkungen im Krisenfall

    Die gesetzlichen Grundlagen für Leistungsabsenkungen oder sogar Auszahlungsverbote im Krisenfall sind längst geschaffen, nämlich in § 314 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), der auch für deutsche Fondspolicen gilt. Hier werden auch Kündigungsverbote und Einzahlungsverpflichtungen geregelt. Wollen Sie das bzw. sind Sie sich dessen bereits bewusst? Ich zeige Ihnen eine Checkliste und juristische Handlungsalternativen für Ihre bestehenden, klassischen Lebens- und Rentenversicherungen, die Sie jetzt dringend prüfen sollten. Parallel dazu gilt es den Blick auf effiziente Altersvorsorge- bzw. Investments-Alternativen zu richten.

    Fazit: Klassische Lebens- und Rentenversicherungen sind unsicher!

    Wie würden Sie 100.000 Euro anlegen?

    Genau das haben die Analysten vom Statista Global Consumer Survey (GCS) etwas mehr als 1.000 Menschen in Deutschland gefragt. Jeweils 50 Prozent würden in Aktien und Fonds beziehungsweise Sparbuch, Sparanlagen und Sparverträge investieren. Ähnlich viele würden ihr Geld in Grundeigentum stecken. Etwas aus der Mode gekommen zu sein, scheint die private Alters- oder Lebensversicherung. Noch nicht so richtig in Mode gekommen, jedenfalls nicht bei der breiten Masse, sind Kryptowährungen. Weitere Ergebnisse der GCS-Umfrage das Spar- und Finanzverhalten der Bundesbürger: 81 Prozent haben Ersparnisse, ein Fünftel würde gerne mehr sparen, Hauptgrund für fehlende Ersparnisse ist bei 75 Prozent der Befragten ein zu geringes Haushaltseinkommen.

    Welt der Gegensätze: Steigende Schulden und Vermögen!

    Lesen Sie auch

    Der Blick auf zwei Statistiken verdeutlicht ganz grundlegend und ruidmentär sehr gut die weiter zunehmende Spaltung unserer Welt und die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen. Zunächst einmal – stellvertretend für zahlreiche Länder – der Blick auf die Staatsschulden Deutschlands. Der Bund nimmt im laufenden Jahr aufgrund der Corona-Krise erstmals seit 2013 wieder neue Schulden in Rekordhöhe auf. Wie die nachfolgende Statista-Grafik auf Basis von Zahlen des Bundesfinanzministeriums zeigt, setzt sich die historisch hohe Schuldenaufnahme auch im folgenden Jahr fort.

    Seite 2 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Markus Miller
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Markus Miller (1973) hat langjährige Erfahrungen bei international tätigen Banken und Beratungsfirmen in Österreich, Liechtenstein sowie der Schweiz gesammelt. Der renommierte Analytiker ist Gründer und Geschäftsführer des spanischen Medien- und Consultingunternehmens GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U. mit Sitz auf der Baleareninsel Mallorca. In dieser Funktion koordiniert er ein internationales Informations- und Kommunikations-Netzwerk von Wirtschafts- und Finanzexperten, Rechtsanwälten und Steuerberatern. Ein Buch des Buchautors* Markus Miller trägt den Titel „Die Welt vor dem Geldinfarkt“*. Ein anderes heißt "Finanzielle Selbstverteidigung: Profi-Strategien zum Schutz Ihres Vermögens, Ihrer Daten, Eigentumsrechte und Privatsphäre!"* Markus Miller ist Chefanalyst und Chefredakteur des renommierten Wirtschaftsmagazins „Kapitalschutz vertraulich“. Sein Unternehmen betreibt die Internetplattform www.geopolitical.biz.
    *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Markus Miller
    1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte
    Keine Allianz fürs Leben! - Seite 2 Ich bin ein Kind der 80er Jahre. Damals gab es im Versicherungsbereich den legendären „Herrn Kaiser“ und eine Allianz-Werbekampagne in den Printmedien und im Fernsehen mit dem vertrauenserweckenden Werbeslogan: „Eine Allianz fürs Leben“ (Video). DieseContinue reading