Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Der Energiekonzern EnBW fordert von der künftigen baden-württembergischen Landesregierung mehr Unterstützung beim Ausbau der Windkraft im Land. Sie müsse sich
insbesondere proaktiv für die Energiewende einsetzen, sagte Dirk Güsewell, Leiter Portfolioentwicklung und designierter Vorstand für kritische Infrastruktur, der "Heilbronner Stimme"
(Samstagsausgabe).
"Wir erleben an vielen Stellen, dass Diskussionen stattfinden, die eher die Probleme herausstellen als die Notwendigkeit und den gesellschaftlichen Nutzen", sagte er dem Blatt. "Alleine dieses
Bekenntnis würde uns an vielen Stellen das Projektentwicklungsgeschäft erleichtern." Außerdem wünsche sich der Konzern Initiativen für eine Verkürzung der Genehmigungsdauer. Derzeit dauere ein
Verfahren für den Bau eines Windrades von der Sicherung einer Fläche bis zur Inbetriebnahme sechs Jahre.