checkAd

    DGAP-News  131  0 Kommentare AKASOL AG: Zusammenarbeit ausgebaut: AKASOL erhält weiteren langfristigen Folgeauftrag von einem großen europäischen Bushersteller - Seite 3

    Der Folgeauftrag unterstreicht zudem die Wachstumsperspektiven, die sich für AKASOL am Horizont abzeichnen. "Wir nehmen in unserem Markt deutlich wahr, dass weltweit immer mehr Städte und Kommunen Projekte zur Erreichung eines emissionsfreien öffentlichen Personenverkehrs initiieren", sagt Sven Schulz. AKASOL sei optimal positioniert, um neue Kunden zu gewinnen und in diesen Projekten ein technologisch führender, erfahrener und zuverlässiger Partner zu sein. "Damit wollen wir einen substanziellen Beitrag zur Realisierung der Verkehrswende leisten und unser Geschäft kontinuierlich ausbauen. Mit den bereits eingeleiteten und kommunizierten Schritten zur Erweiterung unserer Produktionskapazität bereiten wir uns in Deutschland und den USA auf die Realisierung unseres Wachstumspotenzials vor."


    Kontakt Investor Relations:

    AKASOL AG
    Isabel Heinen
    Telefon: +49 (0) 6103 48567-26
    E-Mail: isabel.heinen@akasol.com


    Kontakt Unternehmenskommunikation:

    AKASOL AG
    Daria Hassan
    Telefon: +49 (0) 6151 800 500 251
    E-Mail: daria.hassan@akasol.com


    Über AKASOL:

    AKASOL ist ein führender deutscher Entwickler und Hersteller von Hochenergie- und Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Busse, Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, sowie für Schiffe und Boote. Mit 30 Jahren Erfahrung ist AKASOL ein Pionier in der Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für kommerzielle Anwendungen. Die Aktien der AKASOL AG werden seit dem 29. Juni 2018 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

    AKASOL betreibt in Langen (Hessen) einen Serienproduktionsstandort mit einer Produktionskapazität von bis zu 800 MWh im Jahr. Nach Kenntnis von AKASOL ist dies derzeit Europas größter Lithium-Ionen-Batteriesystem-Produktionsstandort für Nutzfahrzeuge, an dem ab 2020 pro Jahr Batteriesysteme für bis zu 3.000 vollelektrische Busse oder für bis zu 6.000 mittelgroße Nutzfahrzeuge produziert werden können. Mit der Inbetriebnahme der Gigafactory 1 am neuen AKASOL-Campus im Südwesten Darmstadts werden dem Unternehmen ab Ende 2021 weitere 2,5 GWh Produktionskapazität zur Verfügung stehen, die ab 2023 auf bis zu 5 GWh ausgebaut werden wird.

    Seite 3 von 5



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News AKASOL AG: Zusammenarbeit ausgebaut: AKASOL erhält weiteren langfristigen Folgeauftrag von einem großen europäischen Bushersteller - Seite 3 DGAP-News: AKASOL AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Expansion AKASOL AG: Zusammenarbeit ausgebaut: AKASOL erhält weiteren langfristigen Folgeauftrag von einem großen europäischen Bushersteller 27.04.2021 / 08:00 Für den Inhalt der Mitteilung …