checkAd

    Gutachten zur Altersvorsorge in Deutschland  333  0 Kommentare Erhalt des Status Quo erfordert mehrere Billionen Euro / Studie der teckpro mit Prof. Korn und Fraunhofer ITWM (FOTO) - Seite 2


    gewaltigen Dimensionen des kalkulatorischen Gesamtaufwandes eine dringende und
    konsequente Handlungsnotwendigkeit. Jede weitere Verzögerung erhöht die Lasten
    enorm. Auch wird deutlich, dass notwendige Aufwände zu Belastungen bei allen
    Bürgern, Unternehmen und dem Staat führen. Hierfür gilt es mit der transparenten
    Aufbereitung eine Basis für die Akzeptanz absehbar notwendiger und
    einschneidender Eingriffe zu schaffen.

    Abgesehen von kleinteiligeren Maßnahmen wird eine lastengerechte und
    generationenübergreifend wirkende Äquivalenzformel entwickelt werden müssen,
    welche das Rentenniveau, die Beitragslasten, das Renteneintrittsalter und auch
    die Staatszuschüsse in einem soliden Gleichgewicht hält.

    Die Berechnungen zeigen, dass alle Ansätze, die schuldenfinanziert sind und zu
    optimistisch auf hohen angenommenen Renditen aufbauen, kritisch zu werten sind.
    Tatsächlich besteht gerade in den ersten Jahrzehnten ein erhebliches
    Verlustrisiko und die gewünschten positiven Effekte werden typischerweise erst
    in sehr langfristigen Szenarien wahrscheinlicher. Auch werden oft einzurechnende
    Zins- und Tilgungsleistungen zu wenig beachtet.

    Die Dimensionen möglicher Fonds würden ausreichen, um beispielsweise den
    gesamten DAX mehrfach zu kaufen. Dies wirft zahlreiche weitere
    ordnungspolitische Fragen auf, auf welche in dem Gutachten jedoch nur
    nebenläufig hingewiesen wird. Ähnlich sind obligatorische Lösungsansätze zu
    werten, die Bürger verpflichten einen definierten Teil ihres Einkommens zur
    Alterssicherung in vorgegebenen Lösungen einzubringen. Die Aspekte
    Eigenverantwortung, Machbarkeit und auch Wahlfreiheit sind dabei zu werten.

    Das gesamte "Gutachten Kapitalbedarf Altersvorsorge und Rentenpolitik.
    Billionenlasten für kommende Generationen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer" kann
    bei der teckpro ( mailto:office@teckpro.de ) angefordert werden. Dort werden die
    wesentlichen und insbesondere mathematischen Erkenntnisse vorgestellt. Weitere
    Details können bei den Autoren der Studie angefragt werden.

    Auftraggeber und Beteiligte der Studie

    Auftraggeber der Untersuchung ist die teckpro AG.

    Die teckpro AG begleitet mit Mathematikern und auf die Altersvorsorge und
    soziale Sicherungssysteme spezialisierten Experten zahlreiche Kommissionen und
    Initiativen. teckpro ist Mitinitiator des EI-QFM - Europäisches Institut für
    Qualitätsmanagement finanzmathematischer Produkte und Verfahren - und auch
    Mitglied im Gremium bei der DIN 77230 zur Finanz- und Risikoanalyse privater
    Haushalte in Zusammenarbeit mit Verbraucherschützern. Im Bereich der steuer- und
    sozialversicherungstechnischen IT-Lösungen, insbesondere im Bereich Arbeitgeber-
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Gutachten zur Altersvorsorge in Deutschland Erhalt des Status Quo erfordert mehrere Billionen Euro / Studie der teckpro mit Prof. Korn und Fraunhofer ITWM (FOTO) - Seite 2 Eine Studie von Experten der Sozialversicherungstechnik und Wirtschaftsmathematik zeigt, dass für den Erhalt des derzeitigen gesamten Leistungsniveaus der gesetzlichen Alterssicherung ein Gesamtkapital von mehreren Billionen Euro notwendig ist. Die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer