checkAd

    OpenAI Services  333  0 Kommentare KI-Vorsprung für Schweizer Unternehmen in Reichweite - Seite 2

    „Das Engagement von Microsoft im Bereich der künstlichen Intelligenz stösst in der Schweiz auf grosses Interesse“, unterstreicht Jan Erik Aase, Partner und Global Leader bei ISG Provider Lens Research. „Schweizer Unternehmen, die sich jetzt auf den KI-Weg machen, lernen die wichtigsten Funktionen und Dienste von Microsoft 365 und Azure kennen, um damit zählbare Erfolge und Mehrwerte zu erzielen.“

    Zudem untersucht die Studie die Ankündigung von Microsoft, erhebliche finanzielle Investitionen zu tätigen, um seine KI- und Cloud-Infrastrukturen weiterzuentwickeln.

    Weitere Einblicke in die Herausforderungen des Microsoft Cloud-Ökosystems, denen sich Unternehmen in der Schweiz stellen müssen, wie etwa die Gewährleistung von Sicherheit und Compliance oder das Einziehen plattformübergreifender Integrationsmöglichkeiten, bietet das Focal-Points-Briefing, das hier kostenlos heruntergeladen werden kann. Zudem enthält das Briefing Empfehlungen von ISG zum Umgang mit den genannten Herausforderungen.

    Die Studie „2024 ISG Provider Lens Microsoft Cloud Ecosystem report for Switzerland“ bewertet die Fähigkeiten von insgesamt 45 Anbietern in fünf Marktsegmenten (Quadranten): „Managed Services for Azure“, „Microsoft 365 Services“, „SAP on Azure Services“, „Power Platform Services“ und „Generative AI Services for the Microsoft Clouds.“

    Die Studie stuft Swisscom in allen fünf Marktsegmenten sowie SoftwareONE in insgesamt vier Segmenten als „Leader“ ein. Aveniq und ELCA/EveryWare erhalten diese Einstufung in jeweils drei Segmenten sowie Data One, isolutions, Kyndryl, MDW und T-Systems in je zweien. Accenture & Avanade, Adesso, All for One Group, Allgeier, Ambit Group, Arvato Systems, Baggenstos, Bechtle. BitHawk, Capgemini, Devoteam M Cloud, DIGITALL, Eviden (an Atos Business), PwC, UMB und Wipro sind “Leader” in je einem Segment.

    Zudem wird Kyndryl in zwei Marktsegmenten als „Rising Star“ bezeichnet. Nach Definition von ISG handelt es sich dabei um Unternehmen mit vielversprechendem Portfolio und hohem Zukunftspotenzial. Bechtle, BitHawk und Eviden (an Atos Business) erhalten diese Einstufung in je einem Marktsegment.

    Darüber hinaus erhält Bechtle Im Bereich Customer Experience die Auszeichnung „Globaler ISG CX Star Performer 2024“ im Partner-Ökosystem der Microsoft Cloud. Bechtle erzielt die höchsten Kundenzufriedenheitswerte in der ISG Voice of the Customer"-Umfrage, die Teil des ISG Star of Excellence-Programms ist, der führenden Qualitätsauszeichnung für die Technologie- und Business-Services-Branche.

    Seite 2 von 4



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    OpenAI Services KI-Vorsprung für Schweizer Unternehmen in Reichweite - Seite 2 Mit Microsofts Ankündigung, seine Azure OpenAI Services in Schweizer Rechenzentren bereitzustellen, könnte das Land seine Position als führender KI-Standort weiter ausbauen, hebt eine neue Marktstudie hervor, die die Information Services Group (ISG) …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer