checkAd

    EQS-News  281  0 Kommentare Saudi-Arabiens Weg zur Kreislaufwirtschaft: Nationales Zentrum für Abfallwirtschaft präsentiert seine Investitionsmöglichkeiten erstmals auf der IFAT 2024 in München

    Für Sie zusammengefasst
    • Saudi-Arabien präsentiert Investitionsmöglichkeiten auf IFAT 2024 in München
    • Ziel: 90% weniger Abfall bis 2040, Recyclingquote von 79%
    • National Center for Waste Management treibt Kreislaufwirtschaft voran

    Emittent / Herausgeber: National Center for Waste Management (MWAN) / Schlagwort(e): Öffentliche Ausschreibung/Nachhaltigkeit
    Saudi-Arabiens Weg zur Kreislaufwirtschaft: Nationales Zentrum für Abfallwirtschaft präsentiert seine Investitionsmöglichkeiten erstmals auf der IFAT 2024 in München

    11.05.2024 / 12:58 CET/CEST
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    München (11. Mai 2024). 90 Prozent weniger Abfall auf den Deponien bis 2040, Abfallvermeidung durch ambitionierte strategische Planung und die Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Saudi-Arabien treibt nicht nur die Transformation seiner Wirtschaft voran, sondern verfolgt auch mit Nachdruck Nachhaltigkeitsinitiativen. Zum ersten Mal präsentiert das Land seine Transformationsreise der globalen Öffentlichkeit und Investoren auf der IFAT 2024, der Fachmesse für Abfallwirtschaft (13. - 17. Mai 2024).

    „Der Abfallwirtschaftssektor spielt eine zentrale Rolle bei der nationalen Transformation im Rahmen der Vision 2030“, sagt Sultan AlHarthi, Direktor für Unternehmenskommunikation des National Center for Waste Management (MWAN). Das 2019 gegründete MWAN ist die nationale Regulierungsbehörde, die mit der Planung und Sicherstellung der Nachhaltigkeit des Abfallwirtschaftssektors beauftragt ist. Im Rahmen dieses Mandats entwickelt das MWAN einen strategischen nationalen Masterplan, der sich an einer nationalen Strategie orientiert, die die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft aufgreift. 

    Die Grundpfeiler der nationalen Strategie umfassen fünf Ziele, elf strategische Vorgaben und 19 Leistungsindikatoren, die sich in 65 Initiativen widerspiegeln -  und die Grundlage für die Umgestaltung des Sektors bilden. Im Einklang mit dieser Strategie hat das MWAN mehrere Schlüsselinitiativen ins Leben gerufen. Diese zielen darauf ab, Abfälle an der Quelle zu vermeiden, Anreize für die Wiederverwertung von Ressourcen zu schaffen und die Abkehr von der Deponierung zu maximieren. Um einen integrierten Rechtsrahmen zu schaffen, verabschiedete das Königreich außerdem ein fortschrittliches neues Abfallwirtschaftsgesetz. Das Gesetz unterstreicht das Verursacherprinzip, die erweiterte Herstellerverantwortung und die Ressourcenschonung.  Gleichzeitig hebt es die finanzielle Nachhaltigkeit des Sektors als wesentliches Ziel hervor. Das Gesetz wurde durch umfassende Durchführungsverordnungen und technische Leitlinien flankiert, um den Sektor zu informieren und anzuleiten.

    Seite 1 von 3



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News Saudi-Arabiens Weg zur Kreislaufwirtschaft: Nationales Zentrum für Abfallwirtschaft präsentiert seine Investitionsmöglichkeiten erstmals auf der IFAT 2024 in München Emittent / Herausgeber: National Center for Waste Management (MWAN) / Schlagwort(e): Öffentliche Ausschreibung/Nachhaltigkeit Saudi-Arabiens Weg zur Kreislaufwirtschaft: Nationales Zentrum für Abfallwirtschaft präsentiert seine …