checkAd

     293  0 Kommentare Koalition einig bei neuem Düngegesetz

    Für Sie zusammengefasst
    • Bauern erwarten Änderungen bei Düngeregeln.
    • Novelle des Düngegesetzes soll Strafzahlungen abwenden.
    • Monitoring soll Wirksamkeit der Regeln überprüfen.

    BERLIN (dpa-AFX) - Für die Bauern stehen weitere Änderungen bei den Düngeregeln zum Gewässerschutz an. Die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP einigten sich auf eine geplante Novelle des Düngegesetzes, wie sie am Freitag in Berlin mitteilten. Dies solle Strafzahlungen der EU abwenden, gebe den Betrieben mehr Planungssicherheit und schütze Ressourcen. Das Kabinett hatte einen Entwurf von Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) im Mai 2023 auf den Weg gebracht. Die Fraktionen einigten sich nun auf Änderungen für einen Beschluss im Bundestag.

    Das Gesetz soll unter anderem eine Grundlage dafür schaffen, dass Düngedaten von Höfen überprüft und bewertet werden können. Ein "Monitoring" soll ermitteln, wie wirksam die Düngeregeln sind. Grünen-Fraktionsvize Julia Verlinden sagte, dies stelle sicher, dass Betriebe entlastet würden, die nachhaltig wirtschaften und Wasser und Boden schützen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu K+S AG!
    Long
    12,83€
    Basispreis
    0,91
    Ask
    × 14,88
    Hebel
    Short
    14,55€
    Basispreis
    0,93
    Ask
    × 14,56
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    FDP-Fraktionsvize Carina Konrad sagte, sie könnten dann von Auflagen und Einschränkungen beim Düngen befreit werden, wenn sie nachweislich nicht Verursacher für Gewässerverschmutzungen sind. SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch sprach von einem "guten Ausgleich" zwischen hohen Schutzstandards und den Interessen von Landwirten an praxistauglichen Düngeregeln.

    Hintergrund sind seit Jahren laufende Auseinandersetzungen Deutschlands mit der EU-Kommission wegen zu hoher Nitratbelastungen im Grundwasser. Dafür waren zuletzt mehrfach Düngevorgaben verschärft worden./sam/DP/men

    K+S

    -0,70 %
    -0,29 %
    -0,66 %
    +5,45 %
    -11,03 %
    +20,56 %
    -11,21 %
    -47,19 %
    +55,33 %
    ISIN:DE000KSAG888WKN:KSAG88

    Die K+S Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,70 % und einem Kurs von 13,33EUR auf Tradegate (17. Mai 2024, 18:04 Uhr) gehandelt.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    Koalition einig bei neuem Düngegesetz Für die Bauern stehen weitere Änderungen bei den Düngeregeln zum Gewässerschutz an. Die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP einigten sich auf eine geplante Novelle des Düngegesetzes, wie sie am Freitag in Berlin mitteilten. Dies solle …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer