137 Aufrufe 137 0 Kommentare 0 Kommentare

Ungarischer Staat übernimmt Mehrheit an Budapester Flughafen

Für Sie zusammengefasst
  • Ungarischer Staat kauft 80% der Anteile am Budapester Flughafen Ferihegy.
  • Französischer Konzern Vinci erwirbt 20% der Anteile.
  • Wirtschaftsminister betont Souveränität und Bedeutung des Flughafens für die Wirtschaft.
Ungarischer Staat übernimmt Mehrheit an Budapester Flughafen

BUDAPEST (dpa-AFX) - Der ungarische Staat hat 80 Prozent der Anteile an der Betreibergesellschaft des Budapester Flughafens Ferihegy erworben. Das teilte das ungarische Wirtschaftsministerium am Donnerstagabend in Budapest mit. Nach mehrjährigen Verhandlungen mit dem bisherigen Mehrheitseigentümer, der in Düsseldorf ansässigen AviAlliance GmbH, sei nun der Kaufvertrag unterzeichnet worden. 20 Prozent der Anteile an der Budapest Airport AG erwirbt der französische Infrastruktur-Konzern Vinci . Den Kaufpreis gab das Ministerium mit 3,1 Milliarden Euro an.

"Der Besitz des Flughafens ist eine Frage der Souveränität", sagte Wirtschaftsminister Marton Nagy. In Hinblick auf den Tourismus wie auch auf den Cargo-Verkehr handele es sich bei Ungarns größtem internationalen Airport um "eine Schlagader des Wirtschaftskreislaufs".

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Vinci SA!
Long
103,32€
Basispreis
0,83
Ask
× 13,38
Hebel
Zum Produkt
Short
122,14€
Basispreis
1,16
Ask
× 9,57
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

AviAlliance ist ein 1997 von Hochtief gegründeter Flughafeninvestor, der unter anderem die Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Athen betreibt. Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban hatte in den letzten Jahren Druck auf die Budapester Tochter des Unternehmens ausgeübt, um den Konzern zum Verkauf der Betreibergesellschaft zu bewegen.

Der seit 2010 regierende Orban hat es sich zum Ziel gesetzt, als strategisch betrachtete Sektoren der Volkswirtschaft unter die Kontrolle des Staates oder von Orban abhängiger Oligarchen zu bringen. Unter anderen gelangten große Banken, ein Mobiltelefon-Netzbetreiber und andere Telekom-Unternehmen unter Orbans Einfluss, nachdem der Staat oder staatsnahe Unternehmen sie ihren bisherigen privaten ausländischen Besitzern abgekauft hatten./gm/DP/jha






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
Ungarischer Staat übernimmt Mehrheit an Budapester Flughafen Der ungarische Staat hat 80 Prozent der Anteile an der Betreibergesellschaft des Budapester Flughafens Ferihegy erworben. Das teilte das ungarische Wirtschaftsministerium am Donnerstagabend in Budapest mit. Nach mehrjährigen Verhandlungen mit dem …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero