Spekulation auf Senkungen
Fed könnte Zinsen senken, bevor Inflationsziel erreicht ist, signalisiert Powell
Fed-Chef Powell hat bei einer Rede die Flexibilität der Notenbank bei der Zinspolitik betont. Am Markt wird nun auf mehr und frühere Zinssenkungen spekuliert.
- Fed-Chef Powell betont Flexibilität bei Zinspolitik
- Spekulationen über frühere Zinssenkungen am Markt
- Argumente für Lockerung der Geldpolitik im Juli steigen
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, hat in einer Ansprache vor dem Economic Club of Washington D.C. deutlich gemacht, dass die Federal Reserve die Zinsen senken könnte, bevor die Inflation ihr Ziel von 2 Prozent erreicht.
Powell betonte, dass das Warten auf eine vollständige Normalisierung der Inflation riskant sei, da die geldpolitischen Maßnahmen verzögert wirken und die Inflation unter das Zielniveau drücken könnten. "Wenn man wartet, bis die Inflation vollständig auf 2 Prozent gefallen ist, hat man wahrscheinlich zu lange gewartet", erklärte er.
Diese Aussagen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Marktakteure zunehmend mit Zinssenkungen rechnen. Laut Goldman Sachs gibt es starke Argumente für eine Lockerung der Geldpolitik bereits im Juli, obwohl die meisten Analysten mit einer ersten Zinssenkung im September rechnen. Die Erwartungen wurden durch schwächer als erwartet ausgefallene Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten für Juni verstärkt. Nach Daten von Bloomberg preisen Futures-Kontrakte auf die Fed-Zinsen eine Lockerung von bis zu 62 Basispunkten bis Ende 2024 ein.
Die jüngsten Daten haben dazu geführt, dass das Vertrauen in eine Annäherung der Inflation an das 2-Prozent-Ziel gestiegen ist, was Powell als ermutigend bezeichnete. Er machte jedoch klar, dass er keine spezifischen Signale bezüglich des Zeitpunkts der Zinssenkungen senden wolle.
Tipp aus der Redaktion: ETF gratis sichern!
Übrigens gibt es gerade eine spannende Aktion von SMARTBROKER+ und Gerd Kommer: Wer ein kostenloses Depot eröffnet, bekommt 3 Anteile des Gerd-Kommer ETFs gratis eingebucht! Hier mehr erfahren.
Die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed endet am 31. Juli, weitere Termine sind für den 18. September, den 7. November und den 18. Dezember geplant. Die aktuelle Zielspanne für den Federal Funds Rate liegt bei 5,25 bis 5,50 Prozent. Die anhaltend hohen Zinsen beeinflussen direkt oder indirekt die Kreditkosten in der gesamten Wirtschaft, einschließlich der Hypothekenzinsen.
In jüngster Zeit ist die Arbeitslosenquote allmählich gestiegen und befindet sich nun auf dem höchsten Stand seit 2021, während der Arbeitsmarkt insgesamt Anzeichen einer Abschwächung zeigt. Diese Trends und die sich verbessernden Inflationsdaten haben die Argumente für eine baldige Leitzinssenkung durch die Fed verstärkt.
Powell bezeichnete den Arbeitsmarkt als "nicht mehr überhitzt" im Vergleich zu früheren Phasen der Erholung nach der Covid-19-Pandemie und sagte, dass "eine unerwartete Abschwächung" ein Grund für die Fed sein könnte, zu reagieren.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte