Fraport auf "Hold" hochgestuft: Positive Entwicklung am Frankfurter Flughafen

Das Analysehaus Jefferies hat Fraport von "Underperform" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 48 auf 51 Euro angehoben. Analyst Graham Hunt begründete die Hochstufung damit, dass das aktuelle Kursniveau nahe den Zwölfmonatstiefs liege und das absolute Verlustpotenzial begrenzt sei. Operativ habe Fraport in den letzten sechs Monaten aufgrund von Streiks und schlechtem Wetter rund eine halbe Million Passagiere verloren.
Am Frankfurter Flughafen wurden weitere neun Gepäckscanner mit Computer-Tomographie-Technik installiert, um Passagiere schneller durch die Personenkontrollen zu bringen. Diese Geräte erstellen dreidimensionale Kontrollbilder des Handgepäcks, wodurch Passagiere Flüssigkeiten und elektronische Geräte nicht mehr herausnehmen müssen. Dadurch sollen Verzögerungen an den Kontrollstellen reduziert werden. Laut Fraport sind nun 40 der 160 Kontrollspuren in den Terminals mit der neuen Technik ausgestattet.
Das Bundeskabinett hat eine Verschärfung des Luftsicherheitsgesetzes beschlossen, um radikale Klimaschützer und andere Störer von gefährlichen Aktionen auf Flughäfen abzuhalten. Wer vorsätzlich und unberechtigt auf das Rollfeld oder die Start- und Landebahnen eindringt und dadurch die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs beeinträchtigt, soll mit Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen belegt werden. Die Gewerkschaft der Polizei begrüßte die geplante Reform, betonte jedoch die Notwendigkeit einer Verbesserung des technischen Schutzes durch die Flughafenbetreiber.
Insgesamt zeigt sich eine positive Entwicklung für Fraport, sowohl durch die Hochstufung des Analysehauses Jefferies als auch durch die Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz am Frankfurter Flughafen. Die geplante Gesetzesverschärfung zur Abschreckung von Störern und die Forderung nach verbessertem technischen Schutz unterstreichen die Bedeutung der Sicherheit im Luftverkehr. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Zukunft von Fraport und den Flugverkehr insgesamt auswirken werden.









Die Fraport Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,04 % und einem Kurs von 47,25EUR auf Lang & Schwarz (18. Juli 2024, 07:45 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.