453 Aufrufe 453 0 Kommentare 0 Kommentare

Springer Nature plant Börsengang: Bis zu 620 Millionen Euro im Visier!

Der Wissenschaftsverlag Springer Nature plant einen Börsengang, bei dem bis zu 620 Millionen Euro eingenommen werden sollen. Der Finanzinvestor BC Partners beabsichtigt, durch den Verkauf von bis zu 17,9 Millionen Anteilen etwa 420 Millionen Euro zu erzielen. Zusätzlich wird eine Kapitalerhöhung angestrebt, um weitere 200 Millionen Euro zu generieren, die zur Reduzierung der Unternehmensschulden verwendet werden sollen. Die angestrebte Marktkapitalisierung liegt zwischen 4,2 und 4,7 Milliarden Euro.

Die Zeichnungsfrist für die Aktien beginnt am 24. September und endet voraussichtlich am 1. Oktober 2024. Der erste Handelstag an der Frankfurter Börse ist für den 4. Oktober 2024 geplant. Die Aktien werden in einer Preisspanne von 21,00 bis 23,50 Euro angeboten, was einen Streubesitz von bis zu 13,5 Prozent nach der Platzierung zur Folge haben könnte.

Springer Nature, das im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro und ein bereinigtes Betriebsergebnis von 511 Millionen Euro erzielte, bietet eine Vielzahl von Fachzeitschriften, Lehrmaterialien und Dienstleistungen im Bildungs- und Gesundheitssektor an. Der Verlag beschäftigt weltweit über 9.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern. Die Eigentümer von Springer Nature sind Unternehmen, die von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck kontrolliert werden, sowie Fonds, die von BC Partners beraten werden.

Für das Geschäftsjahr 2024 plant Springer Nature eine Dividende von insgesamt 25 Millionen Euro und strebt an, künftig jährlich etwa 50 Prozent des bereinigten Nettoergebnisses an die Aktionäre auszuschütten. CEO Frank Vrancken Peeters äußerte, dass das bisherige Interesse der Investoren ein starkes Vertrauensvotum in den Wert des Unternehmens und dessen nachhaltiges Wachstum darstellt.

Der Börsengang steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Aktien sollen im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notiert werden. Die Deutsche Bank, J.P. Morgan und Morgan Stanley fungieren als Joint Global Coordinators, während BNP Paribas, Commerzbank und andere als Joint Bookrunners tätig sind.

Insgesamt zeigt der geplante Börsengang von Springer Nature das Bestreben des Unternehmens, seine finanzielle Stabilität zu verbessern und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren in die wissenschaftliche Gemeinschaft zu stärken.



Springer Nature

-2,73 %
-10,34 %
-24,04 %
-33,36 %
-19,52 %
ISIN:DE000SPG1003WKN:SPG100

Die Springer Nature Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 23,00EUR auf Lang & Schwarz (26. September 2024, 07:42 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash

Springer Nature plant Börsengang: Bis zu 620 Millionen Euro im Visier! Der Wissenschaftsverlag Springer Nature plant einen Börsengang, bei dem bis zu 620 Millionen Euro eingenommen werden sollen. Der Finanzinvestor BC Partners beabsichtigt, durch den Verkauf von bis zu 17,9 Millionen Anteilen etwa 420 Millionen Euro zu …