Meta-Aktie: Von 90 auf 600 Dollar – Die unglaubliche Comeback-Geschichte!

Die Meta-Aktie erlebte Ende 2022 einen dramatischen Rückgang, ausgelöst durch hohe Investitionen in das Metaverse und wachsende Konkurrenz durch TikTok. Nach einem enttäuschenden Earnings-Bericht im Oktober 2022, in dem CEO Mark Zuckerberg die langfristigen Herausforderungen der Metaverse-Investitionen skizzierte, fiel der Aktienkurs um fast 20 Prozent und erreichte zeitweise ein Tief von 90 US-Dollar. Trotz einer leichten Stabilisierung bis Ende 2022 verzeichnete die Aktie einen Jahresverlust von über 64 Prozent.
Im Jahr 2023 jedoch startete eine bemerkenswerte Erholung. Die Meta-Aktie schloss das Jahr mit einem Plus von 194 Prozent ab und verzeichnete seit Jahresbeginn 2024 bereits Gewinne von über 64 Prozent. Ende Oktober 2024 erreichte der Kurs mit 600 US-Dollar ein neues Hoch, was einer Gesamtperformance von über 560 Prozent in den letzten 24 Monaten entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,42 Billionen US-Dollar zählt Meta zu den sieben wertvollsten Unternehmen weltweit.
Analysten loben die Fortschritte von Meta im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), die sich zunehmend auszahlen. Zuckerberg berichtete, dass die Investitionen in KI erste Erfolge zeigen und die Kosten durch die starke Leistung im Kerngeschäft, insbesondere im Werbegeschäft, ausgeglichen werden. Aktuell empfehlen 59 Analysten den Kauf der Aktie, während nur wenige zu Halten oder Verkauf raten.
Trotz der positiven Entwicklung im Werbegeschäft, das weiterhin stark wächst, häufen sich die Verluste im Bereich Reality Labs, der für Virtual-Reality-Technologien zuständig ist. Im letzten Quartal verzeichnete dieser Bereich einen operativen Verlust von 4,4 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von lediglich 270 Millionen Dollar. Dennoch bleibt Meta finanziell stabil, da der Gesamtgewinn im Jahresvergleich um 35 Prozent auf etwa 15,7 Milliarden Dollar stieg und der Konzernumsatz um fast 20 Prozent auf 40,6 Milliarden Dollar anwuchs.
Die Nutzerzahlen bleiben ebenfalls hoch, mit 3,29 Milliarden täglichen Nutzern über die verschiedenen Plattformen des Unternehmens, darunter Facebook, Instagram und WhatsApp. Für das laufende Quartal prognostiziert Meta Erlöse zwischen 45 und 48 Milliarden Dollar, was leicht unter den Markterwartungen liegt. Trotz der Herausforderungen im Metaverse bleibt Meta optimistisch und zeigt sich resilient im Kerngeschäft.









Die Meta Platforms (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,25 % und einem Kurs von 591,8EUR auf Nasdaq (31. Oktober 2024, 01:00 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.