checkAd

    Candlesticks  1601  0 Kommentare Dax - so wird 2010 - Seite 2



    Wochenchart DAX :


    Das best-case Szenario offeriert die Rückkehrlinie des Aufwärtstrendkanals als Kursziel. Erste Verkaufssignale hingegen ergeben sich bei einem Rebreak der 5.885 sowie bei Break der Luntenspitzen der letzten Wochen (5.606; 5.519; 5.312) jeweils per Weekly-Close. Aus Sicht der Wochenkerzen überzeugt allerdings die Dynamik der letzten Ausbruchsbewegung nicht, daher wäre kurzfristig zumindest ein Pullback an die 5.885 zu erwarten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.303,58€
    Basispreis
    16,70
    Ask
    × 11,16
    Hebel
    Long
    16.970,97€
    Basispreis
    16,75
    Ask
    × 11,12
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Tageschart DAX :


    Aktuell steht die Börsenampel auf grün. Deutlich überkaufte Zustände sind nicht vorhanden. Negativ wäre ein Rückfall im RSI unter ca. 53 Zähler sowie ein Kreuzen des MACD mit seinem Trigger.

    Schlussbetrachtung:
    Im Gegensatz zum Dow zeigt der DAX keine deutlichen Überhitzungsanzeichen. So besteht charttechnisch die Chance auch aufgrund der langfristigen Zeitebenen weiter anzusteigen. Zwar darf eine Verschnaufpause am aktuell erreichten Niveau als auch ein Pullback an die 5.885 eingeplant werden. Letztlich ist aber eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung über die 6.000er Marke und folgend eine weitere Verschnaufpause an der 6.384 bis 6.428 wahrscheinlich. Dieses Niveau muss dann nicht das Ende der Aufwärtsbewegung darstellen. Es gilt also grundsätzlich, da keinerlei bestätigte Verkaufssignale vorliegen, dass von steigenden Kursen ausgegangen werden muss. Erst ein Rebreak der 5.885 per Weekly-Close sowie ein deutlicher Fall unter die Unterstützungszone im DAX zwischen ca. 5.263 bis 5.158 Punkten würde positive Szenarien negieren. Interessant ist zudem aus positiver Sicht, dass der Durchschnitt der Erwartungen der Marktteilnehmer den DAX zum Jahresende 2010 bei ca. 6.200 bis 6.500 Punkten ansteigen wird (Quelle: FTD). Ein Anstieg über diese Niveaus würde Handlungsbedarf auslösen. Ein derzeit nicht zu favorisierender Absturz hingegen unter die kräftige Unterstützungszone würde Absicherungsgeschäfte und Verkäufe auslösen. Favorisiert wird das positive Szenario.

    Ihr Stefan Salomon

    Die letzte Monatsanalyse zum DAX erhalten Sie unter:
    Candlesticks: Dax - Chance nach oben vorhanden vom 13.12.2009 / 09:05Uhr. (hier klicken(Historie))

    Die letzte Quartalsanalyse zum DAX erhalten Sie unter:
    Candlesticks: Dax - die langfristigen Perspektiven vom 05.10.2009 / 13:55Uhr. (hier klicken(Historie))

    Anmerkung: Die Analysen dienen nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Stefan Salomon
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Stefan Salomon ist seit Mitte der 1990er-Jahre Technischer Analyst. Er gilt als der Spezialist in Deutschland für Candlesticks in Verbindung mit der Trend- und Formationsanalyse. Mit rund 20 Jahren Erfahrung ist Stefan Salomon gefragter Medienpartner und Vortragsredner (u.a. auch n-tv, DAF, diverse Zeitungen und Magazine). Sein Motto lautet: "Börse ist einfach"! In Seminaren und Webinaren sowie als Coach vermittelt "Mr. Candlestick" sein Wissen an Börsen-Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gern weiter. Dazu hat er auch Das Große Lehrbuch der Chartanalyse* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Stefan Salomon
    Candlesticks Dax - so wird 2010 - Seite 2 Diese Nachricht bezieht sich auf die Meldung 2863919;Candlesticks: Dax - Chance nach oben vorhanden vom 13.12.2009 / 09:05Uhr. (2863919;hier klicken 2863919) Liebe Leserin, lieber Leser, eine Prognose ist immer dann schwierig, wenn diese in die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer