checkAd

    Emerging Markets Best Entry  3443  0 Kommentare Diversifikation mit dem Schwellenländer-Weltindex - Seite 2



    Gute Streuung ist der halbe Erfolg

    Es ist ratsam, nicht alles auf die China-Karte zu setzen. Der MSCI Emerging Markets Index umfasst mehr als 700 Einzeltitel. Die nach dem Aktienanteil größten Länder sind Brasilien (16 %), China (12 %), Taiwan (11 %) und Südkorea (11 %), die wichtigsten Branchen Energie, Finanzen, Telekommunikationsdienst¬leistun¬gen und Halbleitertechnologie. Das EMBEZ bildet den MSCI Emerging Markets Index seit Dezember 2009 eins zu eins ab, da nach Beendigung der Beobachtungsphase der Basiswert oberhalb des ursprünglichen Ausgabewertes gestanden hatte – andernfalls hätte eine Anpassung im Sinne eines niedrigen Einstiegsniveaus stattgefunden („Best Entry“). Obwohl sich der Anleger in höchst unterschiedlichen Regionen engagiert, besteht kein Währungsrisiko. Das Zertifikat ist währungsgesichert („quanto“).

    Weitere Zertifikatdetails

    Bei einer Laufzeit bis Juli 2012 sind noch 60 % Plus drin, denn bei +65 % seit Auflage liegt das eingezogene Cap. Natürlich müssten sich die Weltmärkte entsprechend entwickeln. Wir meinen: 60 % Renditeperspektive auf Sicht von zwei Jahren sind absolut ausreichend, das Cap also kein Hindernis. Bei aktuell knapp 104 Euro stehen nur noch 4 % Plus seit Ausgabe vor einem Jahr an, d.h. die gesamte Performance von zwischenzeitlich 20 % wurde allein im Mai wieder vernichtet! Das zeigt das Ausmaß der Korrektur, die in der Tat historisch war (in den USA beispielsweise der schlechteste Mai seit 1932).

    Chance/Risiko

    Andere Punkte, die Interessierte wissen sollten (fortgeschrittene Anleger tun dies sicherlich), sind etwa, dass natürlich kein Kapitalerhalt bei einem solchen Indexzertifikat besteht, dass ein Zertifikat eine Inhaberschuldverschreibung darstellt und damit die Bonität von Emittent Morgan Stanley berücksichtigt werden sollte sowie dass schließlich Gebühren anfallen, die den Zertifikatskurs beeinflussen (0,75 % Verwaltungskosten sowie die Geld-Brief-Spanne).

    Fazit

    Mit unserer damaligen Empfehlung konnten Anleger zwischenzeitlich 20 % Gewinn bei niedriger Volatilität einfahren. Nach erfolgtem Stop-Loss-Ausstieg ist jetzt fast wieder das Ausgangsniveau erreicht. Wer eins zu eins am Emerging Market-Weltindex partizipieren möchte, ohne auf Einzeltitelauswahl achten zu müssen, kann nach wie vor zu diesem Zertifikat (WKN MS8 FF7) greifen. Die Laufzeit bis Juli 2012 belässt noch immer mehr als 60 % Upside bis zum eingezogenen Cap.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist die Redaktion des Performaxx-Anlegerbriefs verantwortlich. Der Performaxx-Anlegerbrief zählt mit einer Musterdepotperformance von über 694 % seit 1.1.2001 zu Deutschlands erfolgreichsten Börsenbriefen.

    Themen des aktuellen Performaxx-Anlegerbriefs:
    - Muehlhan AG: Profitabel durch schwere See
    - Emerging Markets Best Entry: Diversifikation mit dem Schwellenländer-Weltindex
    - Hamburger Hafen und Logistik: Seitwärtstrend am Ende?
    - First Solar: Jetzt oder tiefer?!
    - Natural Gas: Ausbruch geglückt?
    - Empfehlungsliste: News zu Renk
    - Langfristdepot: News zu Nabaltec
    - Kurzfristdepot: News zu GWB Immobilien und Wüstenrot & Württembergische
    - Trendfolgedepot: News zu ETF Silber in Euro

    Ein kostenloses 2-Wochen-Probeabo und weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.performaxx-anlegerbrief.de/neuanmeldung.php.

    Seite 2 von 2
    Verfasst von 2Performaxx
    Emerging Markets Best Entry Diversifikation mit dem Schwellenländer-Weltindex - Seite 2 Die beiden für einen Anleger wichtigsten Fragen – wo und wann? – vermag ein Zertifikat wie „Best Entry“ zu beantworten. Das Emerging Market Best Entry-Zertifikat (WKN MS8 FF7), kurz EMBEZ, hatten wir Ihnen im letzten Jahr im Juni …