checkAd

    Smart Investor Weekly 21/2011  1349  0 Kommentare Von Bürgern in Wut – im Crack-up-Boom - Seite 2



    Und wie geht´s dem Euro?
    Die Zuspitzung der Griechenlandkrise versetzte dem Euro einen Nackenschlag und drückte die EUR/USD-Parität am 23.05. unter die Marke von 1,40 USD. Die Entwicklung lässt sich allerdings nicht als Qualitätsauszeichnung für die US-amerikanische Währung interpretieren. Je nachdem, wo gerade die Hütte stärker brennt, kann der US-Dollar oder der Euro im Tagesgeschäft zulegen. Und gegenwärtig brennt es nach Auffassung der Marktteilnehmer am stärksten bei den europäischen Schuldner-Staaten. Da sind zunächst die stolzen Hellenen, die nun ihre Häfen verscherbeln müssen. Neben Griechenland und Spanien rückt Italien immer stärker ins Blickfeld, nachdem die Ratingagentur Standard & Poor's Berlusconi-Land mit der Senkung des Bonitäts-Ausblicks auf „negativ“ eine Warnung vor den Latz geknallt hat. Auch aus charttechnischer Sicht sieht es für den Euro düster aus. An unserer Prognose eines schwachen Euro gegenüber der US-amerikanischen Währung halten wir daher weiter fest.



    Der Euro geht in die Knie – belastet durch die Schuldnerstaaten führt für die Gemeinschaftswährung derzeit kein Weg nach oben.

    Musterdepot
    Angesichts unserer Skepsis gegenüber dem Euro wollen wir uns gegen weitere Kursverluste hier absichern. Klar ist uns aber auch, dass das Timing vermutlich nicht ideal ist und der Euro auch durchaus zu eine größeren Gegenbewegung ansetzten könnte – schließlich hat er in den vergangene Wochen rund 10 Cent gegen den Dollar eingebüßt. Nichtsdestotrotz wollen wir zum morgigen Mittwoch 1.000 Stück eines Put-Optionsscheins auf den Euro aus dem Haus Macquarie Oppenheim (WKN: MQ2LPD) kaufen. Der Basispreis liegt bei 1,50 – der Schein liegt somit satt im Geld und wird erst am 12. März 2012 fällig. So lange werden wir den Schein aber (vermutlich) nicht halten. Da es sich hierbei um ein Derivat und noch dazu eines mit Hebel handelt, ist ein Totalverlust möglich. Entsprechend sollten sich nur erfahrene Anleger engagieren. Wir möchten den Schien auf jeden Fall kaufen, daher setzten wir kein Limit, sondern erwerben den Schein zur morgigen Eröffnung. Derzeit notiert das Papier bei 9,45 EUR.

    Kauf: Euro Put-Optionsschein
    WKN: MQ2LPD Limit: bestens 1.000 Stück Depotvolumen: ca. 2,5%

    Hierzu noch etwas Grundlegendes: Unser Musterdepot ist ein Aktiendepot. Wir handeln keine Währungen und Rohstoffinvestments tätigen wir über entsprechende Unternehmen. Wenn wir also einen Put auf den Euro kaufen, dann dient dies einzig und allein der Absicherung gegenüber dem Dollarraum. Es ist im eigentlichen Sinne keine Spekulation auf einen steigenden Dollar.
    Seite 2 von 3



    Verfasst von 2Ralf Flierl
    Smart Investor Weekly 21/2011 Von Bürgern in Wut – im Crack-up-Boom - Seite 2 Während die Spanier auf die Straße gehen, um ihre Wut zu zeigen, scheint in Deutschland die Wut (noch!) nicht angekommen zu sein. Auch die Protestpartei „Bürger in Wut“ konnte das Wut-Potenzial nicht bündeln und kam in Bremen gerade mal auf …