checkAd

    DGAP-Adhoc  996  0 Kommentare Q-Cells SE: Q-Cells-Vorstand beschließt Maßnahmenpaket und Wertberichtigungen und Maßnahmenpaket: Erheblicher Verlust aufgrund einmaliger Sondereffekte (deutsch)

    Q-Cells SE: Q-Cells-Vorstand beschließt Maßnahmenpaket und Wertberichtigungen und Maßnahmenpaket: Erheblicher Verlust aufgrund einmaliger Sondereffekte

    Q-Cells SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose

    10.08.2011 15:00

    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch

    die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

    ---------------------------------------------------------------------------

    Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 10. August 2011 - Aufgrund der geänderten

    Marktbedingungen hat der Vorstand der Q-Cells SE in seiner heutigen Sitzung

    ein Maßnahmenpaket beschlossen sowie erhebliche Wertberichtigungen sowohl

    auf das Sachanlagevermögen als auch auf die Vorräte vorgenommen. Die

    Wertberichtigungen auf das Sachanlagevermögen der deutschen

    Produktionsstandorte betragen 139,7 Mio. Euro, der Vorratsbestand des

    Konzerns wurde im zweiten Quartal um 73,2 Mio. Euro wertberichtigt.

    Inklusive der Aufwendungen im Zusammenhang mit langfristigen

    Lieferverträgen in Höhe von 43,6 Mio. Euro belaufen sich die Einmaleffekte

    im zweiten Quartal daher auf 256,5 Mio. Euro.

    Die Q-Cells SE konnte im abgelaufenen Quartal den Umsatz im Vergleich zum

    ersten Quartal 2011 deutlich steigern. Das Unternehmen erzielte im zweiten

    Quartal - insbesondere aufgrund eines starken Systemgeschäftes - einen

    Umsatz in Höhe von 316,0 Mio. Euro (Q1 2011: 125,1 Mio. Euro). Neben den

    Einmaleffekten haben Leerkosten infolge der geringen Kapazitätsauslastung

    sowie der Preisverfall auf Zell- und Modulebene im zweiten Quartal

    insgesamt zu einem operativen Verlust von 307,7 Mio. Euro geführt (H1 2011:

    -318,3 Mio. Euro). Bereinigt um die Einmaleffekte sowie Leerkosten beträgt

    das operative Ergebnis im zweiten Quartal -24,4 Mio. Euro. Nach Zinsen und

    Steuern ergibt sich ein Periodenfehlbetrag für das zweite Quartal von 354,8

    Mio. Euro (H1 2011: -395,8 Mio. Euro).

    Angesichts der schwierigen Marktsituation und Ergebnisse für das erste

    Halbjahr hat der Vorstand der Q-Cells heute ein Maßnahmenprogramm

    beschlossen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter zu

    stärken. Dieses Programm steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des

    Aufsichtsrates. Nachdem im zweiten Quartal 2011 die Produktion gedrosselt

    wurde, schärft das nun geplante Maßnahmenpaket nach.

    Die Kosten für die Produktion von Solarzellen und Modulen sollen durch die

    geplanten Maßnahmen signifikant gesenkt werden. Dafür konzentriert Q-Cells

    die Fertigung auf hoch wirtschaftliche Anlagen, insbesondere im

    malaysischen Werk des Unternehmens, das für das zweite Halbjahr voll

    ausgelastet sein wird. Die Produktionskapazität für Solarzellen am

    Unternehmenssitz in Bitterfeld-Wolfen wird dauerhaft auf 50 Prozent

    reduziert. In der Verwaltung sollen 25 bis 30 Prozent der Kosten durch die

    Fokussierung von Aufgaben sowie die Verschlankung der

    Organisationsstrukturen und Prozesse eingespart werden. Bei der Straffung

    der Organisationsstrukturen und der Anpassung der Produktion sollen

    betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden.

    Für das Gesamtjahr 2011 erwartet die Q-Cells SE einen Umsatz in Höhe von

    rund 1 Mrd. Euro sowie einen operativen Verlust im dreistelligen

    Millionen-Euro-Bereich, da auch im zweiten Halbjahr 2011 Einmalaufwendungen

    für das beschlossene Maßnahmenpaket anfallen werden. Zum Jahresende 2011

    plant Q-Cells u.a. auf Basis einer Reduzierung des Working Capital einen

    Cash-Bestand von 300 bis 350 Mio. Euro.

    Mit dem aktuellen Maßnahmenpaket, der kontinuierlichen Verbesserung der

    Kostenpositionen und der weiteren Entwicklung der strategischen

    Geschäftsfelder Residential sowie Commercial & Industrial verfolgt Q-Cells

    das Ziel, im Jahr 2012 wieder ein positives operatives Ergebnis (EBIT) zu

    erwirtschaften.

    KONTAKT

    Q-Cells SE

    OT Thalheim, Sonnenallee 17-21

    06766 Bitterfeld-Wolfen

    WEB www.q-cells.de

    Q-Cells Investor Relations

    Stefan Lissner

    TEL +49 (0)3494 6699 10101

    FAX +49 (0)3494 6699 10000

    EMAIL investor@q-cells.com

    Q-Cells Corporate Communications

    Ina von Spies, Alberta Rohardt

    TEL +49 (0)3494 6699 10121

    FAX +49 (0)3494 6699 10000

    EMAIL presse@q-cells.com

    Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Hans-Gerd

    Füchtenkort (CSO)

    Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung

    10.08.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

    Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

    DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

    ---------------------------------------------------------------------------

    Sprache: Deutsch

    Unternehmen: Q-Cells SE

    Sonnenallee 17-21, OT Thalheim

    06766 Bitterfeld-Wolfen

    Deutschland

    Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0

    Fax: +49 (0)3494 - 6699-199

    E-Mail: q-cells@q-cells.com

    Internet: www.q-cells.com

    ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64, Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015: DE000A1E8HF6

    WKN: 555866

    Indizes: TecDAX

    Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr

    in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

    Ende der Mitteilung DGAP News-Service

    ---------------------------------------------------------------------------




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    DGAP-Adhoc Q-Cells SE: Q-Cells-Vorstand beschließt Maßnahmenpaket und Wertberichtigungen und Maßnahmenpaket: Erheblicher Verlust aufgrund einmaliger Sondereffekte (deutsch) Q-Cells SE: Q-Cells-Vorstand beschließt Maßnahmenpaket und Wertberichtigungen und Maßnahmenpaket: Erheblicher Verlust aufgrund einmaliger Sondereffekte Q-Cells SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose 10.08.2011 15:00 Veröffentlichung …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer