checkAd

    Devisen, Dax, Indizes, EURUSD, Rohstoffe  1596  0 Kommentare USA verschieben Militärintervention; Öl mit Abwärtsrisiken - Seite 4

    USD/JPY: Das Währungspaar befindet sich weiterhin in der großen Dreiecksformation, die sich seit Mai ausgebildet hat und versucht heute Morgen einen Ausbruchversuch nach oben. Aktuell steht der Kurs bei 99,08 (+0,94%). Sollte eine nachhaltige Überwindung der 99,20 Marke gelingen, würde ein prozyklisches Kaufsignal ausgelöst werden, dass die Konsolidierung der letzten Monate nur als eine Fortsetzungsformation darstellen würde. Im Erfolgsfall würde ein Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 109 USD/JPY entstehen. Dabei wären die nächsten Widerstände bei 99,97 und 100,90 vorzufinden. Nächste Unterstützungen auf der Unterseite sind im Bereich von 97,00 sowie 96,70 zu finden. Die Indikatoren sind nach dem Kursanstieg der letzten Tage wieder positiv ausgerichtet. Der trendfolgende MACD zeigt ein noch immer gültiges Kaufsignal an. Der Stochastik Oszillator nun auch wieder positiv ausgerichtet. Neutral.

    EUR/GBP: Der seit Anfang August etablierte Abwärtstrend, lässt heute Morgen das Währungspaar sogar durch die mittelfristige Aufwärtstrendlinie – ausgehend vom Julitief 2012 – nach unten verlassen. Mittelfristig zeichnet sich hier eine deutliche Eintrübung des Chartbildes ab. Sollte nun noch die runde Marke von 0,85 fallen, an der das Währungspaar aktuell handelt, würden die Unterstützunen bei 0,8450 und 0,84 in den Fokus rücken. Das Indikatorenbild gestaltet sich bearish. Der MACD hat ein frisches Verkaufssignal in Form eines “bullish failure” ausgebildet. Der Stochastik Oszillator ist negativ ausgerichtet. Nächste Anlaufmarken auf der Oberseite liegen bei 0,8558 und 0,86. Bearish.

    Lesen Sie auch

    AUD/USD: Der Aussie kann von den besseren chinesischen Wirtschaftsdaten profitieren und legt heute Morgen +0,91% auf 0,8982 zu und steth vor dem unmittelbaren Horizontalwiderstand bei 0,90. Solle eine Rückeroberung dieser Marke gelingen, würde sich das Chartbild wieder etwas entspannen und für eine neutrale Bewertung der Situation sprechen. Nächste Unterstützungen auf der Unterseite liegen bei 0,89 sowie 0,8848. Unterhalb der Marke von 0,89 würde der bestehende Abwärtstrend wieder aufgenommen werden und ein prozyklisches Verkaufssignal generiert. Die technischen Indikatoren weisen ein gemischtes Bild auf. Während der MACD noch bearish positioniert ist, zeigt der Stochastik ein neues Kaufsignal im unteren Extrembereich ein. Bearish.

    Seite 4 von 5




    Florian Eberhard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Florian Eberhard war bis September 2013 Research Analyst bei Alpari DE und in dieser Funktion als Gastautor tätig.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Florian Eberhard
    Devisen, Dax, Indizes, EURUSD, Rohstoffe USA verschieben Militärintervention; Öl mit Abwärtsrisiken - Seite 4 US-Präsident Obama wird vor einer möglichen Militärintervention den US-Kongress konsultieren. Zeitlich kann dies frühestens am 09.09.2013 passieren.