checkAd

    DAX  1447  0 Kommentare Elliott Wave Analyse. Das Hoch bei 8570 wurde überschritten - Seite 2

    Die Privatpersonen, die Eigentümer der Banken u.a andere Investoren  sind die  Empfänger der Zinserträge. Die Privatpersonen, die Eigentümer de Banken sind, verkaufen die wertlosen Anleihen an die EZB und damit den Menschen der Eurozone.

    Wenn die Menschen in der Eurozone die Zinsen nicht mehr zahlen können, werden die Banken u.a Investoren selbst die Verantwortung für ihre Investitionen übernehmen müssen.

    Das können sie aber nicht, weil sie nur mit 6 bis 8 Prozent Eigenkapital ausgerüstet sind, und für die Kredite an die hochverschuldeten Länder Geld aus dem Nichts schaffen.

    Geldschöpfung ist Geld Schaffen aus dem Nichts

    „Vermehrung der Geldmenge durch Aktiv- und Passivgeschäfte des Bankensystems, d. h. Schaffung zusätzlichen Geldes. Hauptquelle der Geldschöpfung ist heute die Kreditgewährung der Geschäftsbanken (aktive Geldschöpfung)“

    Glossar der Bundesbank

    Es wird große Geduld von uns verlangt. Die Gefahr für einen direkt fallenden Markt ist durch das neue Hoch unwahrscheinlich geworden. Wahrscheinlich ist es aber ein Teil einer sehr komplexen Formation mit die bereits eine große Anzahl von Abschlussmustern beinhalten.

                           

       

    Einschätzung und Ziele für die nächsten Tage: 

    Der Chart seit Anfang 2013 zeigt ein umgekehrtes waagerechtes Dreieck und die anschließende schnell steigende Trendwelle. Dieses Wellenmuster ist ein Signal für einen Abwärtstrend und und wurde „ungültig“, weil das Hoch bei 8570 überschritten wurde.

    1. Die MoB bei 8045 hat gehalten.
    2. Nachdem die Welle iii in grün im Bereich 8533 enden sollte, wird die fallende Welle iv in grün einsetzen. Unter der Voraussetzung, dass die MoB bei 8336 hält, sollten steigende Kurse bis in den Bereich 8560 entstehen. –eingetroffen-
    3. Die  Aufwärtsbewegung sollte sich bis in den Bereich 8684 fortsetzen.
    4. Nach Abschluss der Welle v sollte ein Rücklauf bis in den Bereich 8320 entstehen.

    Risiko: Vorsicht bei weiteren Ausdehnungen

     

    Ihr Rüdiger Maaß

     

    Historie:                  

     

     

    1.    Sollte das Tief bei 8245 bzw. die Marke bei 8322 halten, erwarte ich die letzte schnelle steigende Trendwelle (Vorstoß) bis in den Bereich 8536. (Fallende Kurse setzten eine Welle früher als erwartet ein).

    1. Der erwartete Rücklauf bis 8246 sollte noch überschritten werden –eingetroffen-.
    2. Nach einem Zwischentief  bis in den Bereich 8157 und unter der Voraussetzung, dass die Marke bei 8094 hält, bleibt das Ziel bei 8290 möglich.
    3. Sollte sich ein Abschlussmuster in der Welle c bilden, sollten sich steigende Kurse bis in den Bereich 8363 oder etwas höher bilden. –nicht eingetroffen-

     

     

     

    Haftungsausschluss

    Die hier veröffentlichten Analysen, Marktkommentare, Handelssignale und Transaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar. Sie entsprechen lediglich dem Ergebnis des verwendeten Handelssystems.

    Inhalte auf www.elliottwaver.de dürfen generell nicht als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend.

    Aus rechtlichen Gründen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass alle hier enthaltenen Informationen nach bestem Wissen dargestellt werden, jedoch keinerlei Haftung für die Richtigkeit übernommen wird.

    Weiterhin stellen die hier besprochenen Anlagemöglichkeiten ausdrücklich keine Anlageempfehlung oder -aufforderung dar sondern spiegeln nur mein eigenes Handeln!

    www.Elliottwaver.de übernimmt keine Haftung für bereitgestellte Handelsanregungen. Diese stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. 

     

     


    Rüdiger Maass
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Rüdiger Maaß betreute als Devisenmakler Anfang der 80er bis Anfang der 90er Jahre viele renommierte internationale Banken. Nach verschiedenen Projekten im Bereich internationaler Kapitalanlagen veröffentlicht er seit 1998 regelmäßig Devisen- und Aktienmarktanalysen nach dem Elliott-Wellen-Prinzip auf der Website www.elliottwaver.de, ist der Autor von dem Buch Elliott Wellen, erschienen beim Finanzbuchverlag und veranstaltet Seminare, um Tradern Grundlagen und gewinnbringende Handelsstrategien vorzustellen.
    Mehr anzeigen
    Seite 2 von 2
    Verfasst von Rüdiger Maass
    DAX Elliott Wave Analyse. Das Hoch bei 8570 wurde überschritten - Seite 2 Prognose: Es sollten steigende Kurse bis in den Bereich 8560 führen. Das bisherige Hoch wurde bei 8637 gehandelt.

    Disclaimer