checkAd

    DGAP-News  431  0 Kommentare Halloren Schokoladenfabrik AG: Erfolgreiche Akquisitionen stärken den Schokoladenkonzern - Seite 3


    2012 zu erreichen. Wir fahren auf einem soliden Wachstumskurs und arbeiten
    mit viel Energie am Schokoladenkonzern der Zukunft. Wir sind strategisch,
    finanziell und operativ gut positioniert. Der Erwerb der Steenland
    Chocolate BV in Gouda und der Kauf der Bouchard N.V. in Gent ermöglichen
    uns, die ausgezeichnete Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen und die
    Positionierung im internationalen Umfeld voranzubringen.

    Ihr

    Klaus Lellé
    Vorstandsvorsitzender


    Umsatz- und Ertragsentwicklung

    Die Halloren Schokoladenfabrik konnte den Konzernumsatz in den ersten neun
    Monaten 2013 um ca. 29,7 % von 54,72 Mio. EUR auf 71,00 Mio. EUR steigern.
    Die Gesamtleistung verbesserte sich um 30,9 % auf 76,86 Mio. EUR (9M/2013:
    58,71 Mio. EUR).
    Die Gesamtleistung umfasst die Umsätze, die Bestandsveränderungen an
    halbfertigen und fertigen Erzeugnissen sowie die sonstigen betrieblichen
    Erträge. Die sonstigen betrieblichen Erträge setzen sich im Wesentlichen
    zusammen aus Mieteinnahmen, Eintrittsgeldern Museum und Lizenzeinnahmen.
    Die hohen Zuwächse resultieren vor allem aus deutlich gestiegenen
    Export-Aufträgen und zusätzlichen Umsätzen mit Discountern. Auf der
    Kostenseite führt dies ebenfalls zu veränderten Kennziffern. Insgesamt sind
    in den ersten neun Monaten vor allem im Materialbereich Belastungen zu
    verzeichnen. Dieser Trend hielt auch im dritten Quartal an, hat sich aber
    abgeschwächt. Hierzu trägt der saisonal ausgeprägte Geschäftsverlauf der
    Halloren Gruppe bei. Steenland beispielsweise erzielt regelmäßig ca. 75 %
    des Jahresumsatzes im Jahresendgeschäft.

    Die Ertragsseite der Halloren Schokoladenfabrik wurde leicht durch
    weiterhin hohe Kosten im Materialbereich belastet. Insbesondere die
    Beschaffungskosten für Hauptrohstoffe wie Kakao und Zucker lagen auf dem
    überdurchschnittlich hohen Vorjahresniveau, Milchprodukte und Alkohol sogar
    spürbar darüber. Mit einer Verbesserung ist hier wiederum im
    Jahresendgeschäft zu rechnen. Der Rohertrag stieg absolut um ca. 5,57 Mio.
    EUR. Im Verhältnis zur Gesamtleistung sank er um rund 3,75 %. Die
    Personalaufwendungen sind im Verhältnis zum Umsatz ebenfalls um ca. 2,2 %
    gesunken.
    Die maschinellen Produktionskapazitäten waren im Quartal sehr gut
    ausgelastet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
    verbesserte sich um 25 % auf 3,35 Mio. EUR.

    Die Abschreibungen liegen im Berichtszeitraum nahezu konstant bei 2,3
    Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt
    1,06 Mio. EUR (Vj.: 0,34 Mio. EUR).
    Das Vorsteuerergebnis hat sich mit -0,25 Mio. EUR gegenüber dem Ergebnis
    des Vorjahres (-0,57 Mio. EUR) verbessert.

    Auftragsentwicklung
    Seite 3 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Halloren Schokoladenfabrik AG: Erfolgreiche Akquisitionen stärken den Schokoladenkonzern - Seite 3 DGAP-News: Halloren Schokoladenfabrik AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht Halloren Schokoladenfabrik AG: Erfolgreiche Akquisitionen stärken den Schokoladenkonzern 21.11.2013 / 09:00 …