checkAd

    DGAP-News  447  0 Kommentare Pressemitteilung: 4SC-Partner Yakult schließt Phase-I-Teil von klinischer Studie mit Resminostat in Lungenkrebs (NSCLC) in Asien ab und startet randomisierten Phase-II-Teil - Seite 3


    Krebsmedikaments und eines epigenetischen Wirkstoffs wie Resminostat
    erwartet.

    In einem breiten klinischen Phase-I/II-Entwicklungsprogramm wurde bzw. wird
    Resminostat - von 4SC und seinem japanischen Partrner Yakult Honsha -
    bislang in den Indikationen Leberkrebs (HCC), Hodgkin Lymphom (HL),
    Darmkrebs (CRC) und dem nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) untersucht.
    In der Phase-II-SAPHIRE-Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem HL
    zeigte Resminostat als Monotherapie mit einer Tumoransprechrate von
    insgesamt 34% und einem klinischen Nutzen bei 54% der Patienten
    substanzielle Antitumor-Aktivität in einer sehr stark vorbehandelten
    Patientengruppe sowie sehr gute Sicherheit und Verträglichkeit. In der
    Phase-IIa-SHELTER-Studie wurde Resminostat sowohl in Monotherapie als auch
    in Kombination mit Sorafenib als Zweitlinientherapie von Patienten mit
    fortgeschrittenem Leberkrebs (HCC) untersucht, bei denen es nach einer
    Erstlinientherapie mit Sorafenib zu einem radiologisch bestätigten
    Fortschreiten der Erkrankung kam. Die Kombinationstherapie aus Resminostat
    und Sorafenib bewirkte ein mittleres (medianes) Gesamtüberleben von 8,1
    Monaten. Zudem zeigte die Kombinationsbehandlung eine progressionsfreie
    Überlebensrate (PFSR) nach 12 Wochen von 70,0% und ein medianes
    progressionsfreies Überleben (PFS) von 5,4 Monaten. In beiden
    Tumorindikationen - HCC und HL - wurde festgestellt, dass die vor
    Behandlungsbeginn in den Blutzellen der Patienten gemessenen
    ZFP64-Biomarkerwerte einen Hinweis auf das Überleben der Patienten bei
    Behandlung mit Resminostat geben. Patienten mit einer hohen
    ZFP64-Expression vor Behandlungsstart zeigten ein mit statistischer
    Signifikanz erhöhtes medianes Gesamtüberleben im Vergleich zu Patienten mit
    niedrigen ZFP64-Werten. Resminostat wurde ferner im Rahmen einer
    Phase-I-Dosiseskalationsstudie in Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs
    (CRC) in Kombination mit der Standardchemotherapie FOLFIRI untersucht.
    Positive Ergebnisse zu Sicherheit und Verträglichkeit sowie viel
    versprechende Anzeichen einer klinischen Aktivität dieser
    Kombinationsbehandlung wurden auf der ASCO-Konferenz 2013 vorgestellt.

    4SC bereitet derzeit den nächsten Entwicklungsschritt mit Resminostat auf
    dem Weg zur Marktzulassung als Erstlinientherapie von fortgeschrittenem
    Leberkrebs (HCC) vor: eine doppelt-blinde, randomisiert-kontrollierte
    Phase-II-Studie, in der die Kombination von Resminostat mit Sorafenib im
    Vergleich zur aktuellen Standardbehandlung, der alleinigen Gabe von
    Seite 3 von 5




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Pressemitteilung: 4SC-Partner Yakult schließt Phase-I-Teil von klinischer Studie mit Resminostat in Lungenkrebs (NSCLC) in Asien ab und startet randomisierten Phase-II-Teil - Seite 3 DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Studienergebnisse Pressemitteilung: 4SC-Partner Yakult schließt Phase-I-Teil von klinischer Studie mit Resminostat in Lungenkrebs (NSCLC) in Asien ab und startet randomisierten Phase-II-Teil 07.10.2014 / 07:30 …