checkAd

    Traderschmiede (technische Indikatoren Serie Teil 5 mit Strategie Video + Strategiepaper zum Download)  2522  0 Kommentare Pivot Points – Ideal für die Definition von möglichen Ein- und Ausstiegspunkten - Seite 3

    Zusammenfassung:

     

    1. Pivot Punkte sind horizontale Widerstands- und Unterstützungslinien
    2. Pivot-Punkte können wie klassische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verwendet werden
    3. Die Ermittlung des Haupt-Pivots erfolgt mithilfe des höchsten, niedrigsten und letzten Kurses der vorherigen Periode
    4. Die Berechnung der weiteren Pivot Punkte basiert auf dem Haupt-Pivot-Punkt
    5. Alle Pivot Punkte oberhalb des Haupt-Pivots werden mit R abgekürzt und sind Widerstände 
    6. Punkte unterhalb des Haupt-Pivots werden mit S bezeichnet und sind Unterstützungslinien
    7. Befindet sich ein Kurs oberhalb des Haupt-Punktes, so ist das Marktsentiment positiv und umgekehrt negativ, wenn sich der Kurs darunter befindet
     

    Fazit:

     
    Das Konzept der Pivot Punkte ist aufgrund der guten Struktur hervorragend als Strategie geeignet. Pivot Punkte liefern klare Ein- und Ausstiegspunkte mit einer guten Erfolgswahrscheinlichkeit. Das Konzept der Pivot Punkte ist auch sehr gut für Einsteiger geeignet, da sie eine einfache Möglichkeit bilden, das Trading zu systematisieren.
     
     

    Ich habe Ihnen ein kurzes Erklärvideo zu Pivot Punkten abgedreht und ein 2- seitiges Erklär-ebook zum kostenlosen Download vorbereitet.

    --> Hier geht es zum Pivot Punkte Erklärvideo auf youtube

    --> Hier geht es zum gratis Download ebook Pivot Punkte

     

    Auf spannende Trades

    Alexander Surminski (Traderschmiede)

    Lesen Sie auch

    Dies ist Teil 4 der Artikelserie "Die Macht der technischen Indikatoren"
     

    Teil 1 (Einleitung) finden Sie hier auf w:o

    Teil 2 (Moving Averages) finden Sie hier auf w:o

    Teil 3 (Bollinger Bänder) finden Sie hier auf w:o

    Teil 4 (RSI-Relative Strength Index) finden Sie hier auf w:o

    Allen, die tiefer in die Trading Thematik einsteigen möchten empfehle ich dringend das Grundlagenbuch von John Murphy "Technische Analyse der Finanzmärkte"

    P.S.Abonnieren Sie jetzt rechts oder unter dem Artikel meinen RSS Feed und verpassen Sie keinen Teil meiner Indikatoren-Serie.

    Seite 3 von 3



    Alexander Surminski
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Alexander Surminski ist Betreiber der Traderschmiede. Die Traderschmiede bietet kostenlose Trading Inhalte für alle, die das Trading erlernen möchten sowie auch fortgeschrittene Trader. Neben hochwertigen gratis ebooks zu Indikatoren und Psychologie bietet die Traderschmiede auch kostenlose Videokurse. Weitere Informationen zum Trading lernen gibt es unter traderschmiede.de.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Alexander Surminski
    Traderschmiede (technische Indikatoren Serie Teil 5 mit Strategie Video + Strategiepaper zum Download) Pivot Points – Ideal für die Definition von möglichen Ein- und Ausstiegspunkten - Seite 3 Manchmal ist es recht nützlich, als Trader den Basiswert eines Kurses in Relation zum Vortag zu sehen. Dazu wird eine gute Sentiment-Analyse benötigt, um zu erkennen, in welche Richtung der Basiswert laufen könnte. Eine hierfür entwickelte Technik sind die Pivot Punkte.