checkAd

    Devisen  979  0 Kommentare Aussichtsreicher Euro - Seite 2

    Carry Trades sind Wertpapiergeschäfte, bei denen Geld in Währung mit niedrigen Zinsen aufgenommen und in Währungen mit höheren Zinsen angelegt wird, um Arbitrage-Gewinne zu erzielen.

    "Brexit"-Abstimmung sorgt für Bewegung

    Das britische Pfund hat zum Euro in den vergangenen vier Wochen an Kraft gewonnen. Ein Euro kostet derzeit etwa 0,70 Pfund Sterling. "Die Wirtschaft läuft rund, im zweiten Quartal hat das Bruttoinlandsprodukt um 0,7 Prozent zugelegt", erklärt Boie die aus ihrer Sicht nachhaltige Bewegung. Nun erwäge Notenbankchef Mark Carney eine früher als bislang geplante erste Zinserhöhung. Allerdings stehe Mitte kommenden Jahres die Abstimmung über den Verbleib des Landes in der Europäischen Union zur Abstimmung. "Unabhängig vom Ausgang wird das die Märkte verunsichern." Boie prognostiziert im Vorfeld des Urnengangs Abwertungsdruck für das Pfund.

    Durststrecke für norwegische Krone

    Ungeachtet seiner Schwäche hat der Euro gegenüber Rohstoffwährungen wie der norwegischen Krone (NOK) in den vergangenen Monaten an Gewicht gewonnen. Ein Euro kostet aktuell rund 9,0 NOK. "Die Erholung des Rohölpreises ist verebbt, die positiven Impulse für die Krone sind ausgelaufen", begründet Christian Apelt von der Helaba. Zudem senke die norwegische Zentralbank ihren Leitzins und bleibe damit vorerst auf expansivem Kurs. In ihrer Rolle als sicherer Hafen sei die Krone derzeit kaum gefragt. Stattdessen rückten die Einbrüche bei den Ölpreisen verstärkt in den Vordergrund. Ein niedriger Ölpreis schwäche die Konjunktur, weil sich Investitionen im Ölsektor damit kaum noch lohnten.

    Apelt erwartet für den Rest des Jahres zwar kaum Veränderung im Verhältnis zum Euro. "Erst langfristig wird die Krone angesichts der Haushalts- und Leistungsbilanzüberschüsse Norwegens spürbar zulegen können." 2016 winken dem Helaba-Analysten zufolge wieder Kurse um 8,50 NOK zum Euro.

    von Iris Merker, Deutsche Börse AG
    © 5. August 2015

    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Börse Frankfurt
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von 2Börse Frankfurt
    Devisen Aussichtsreicher Euro - Seite 2 5. August 2015. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So könnte man den Kompromiss zwischen Gläubigern und der griechischen Regierung nach Meinung vieler Analysten zusammenfassen. "Der Grexit ist nicht komplett vom …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer