checkAd

    Aktien, ETF, Wikifolio und Indexzertifikat Anlageentscheidungen durch einen Superorganismus/Robo Advisor der nächsten Generation

    Bei kollektiver Intelligenz zählt nicht die einzelne Meinung. Einzelne, die jeweils nur ein begrenztes Wissen haben, können mal richtig, mal falsch liegen, man weiß nicht, was man bekommt oder kann sich sicher sein,

     

    Lieber Anleger,

    1 weitere Woche ist vergangen und wieder konnten wir die Outperformance ausbauen auf den DAX (rote Chartkurve) als gut vergleichbaren Index mit dem KI-Investor (Link), ISIN: DE000LS9BLP8, (blaue Chartkurve), der als Produkt und Indexzertifikat  zentral in Deutschland investiert ist. Mittlerweile sind es wieder ca. +9 Prozentpunkte, die wir vor dem DAX in Front sind seit unser KI-Investor-Produkt vor ca. 28 Monaten emittiert wurde, siehe Chart: 

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
    Long
    Basispreis 161,25€
    Hebel 14,61
    Ask 0,99
    Short
    Basispreis 181,37€
    Hebel 14,18
    Ask 1,02

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

     

     

    Letzte Woche war es nicht die Aktienquote, die den klaren Unterschied zwischen dem KI-Investor und dem DAX oder einem vergleichbaren DAX ETF ausmachte, denn wie der DAX ist der KI-Investor derzeit zu 100% in Aktien investiert. Die herausragende Aktienauswahl des KI-Investor war entschedend, denn wir haben zum Beispiel Apple als größte Position im KI-Investor-Wikifolio, die nach Einstieg von Warren Buffet insbesondere Montag zulegten. Auch mit dabei im KI-Investor-Wikifolio sind Kuka, Heidelberger Druck, Dürr, Klöckner, Henkel, Softbank und Tesla Motors. 

    Alle Gewichtungen und Einzeltitel, wie Aktienquoten, werden durch das Intelligent Recommendations System  durch Kollektive Intelligenz bestimmt.

    Bei kollektiver Intelligenz zählt nicht die einzelne Meinung. Einzelne, die jeweils nur ein begrenztes Wissen haben, können mal richtig, mal falsch liegen, man weiß nicht, was man bekommt oder kann sich sicher sein, das jemand der in der Vergangenheit richtig lag, dies auch in Zukunft tut. Was zählt bei kollektiver Intelligenz ist die statistische Optimierung durch einen Superorganismus, der einzelne unabhängige Meinungen scannt, sie automatisch auswertet und ein kollektives vielfach abgesichertes Ergebnis auswirft. Fehlentscheidungen werden aufgrund der statistischen Optimierung und des breitgefächerten Wissens, welches herangezogen und ausgewertet wird, bevor es zur kollektiven Anlageentscheidung kommt, minimiert. 

    Dieser Superorganismus kollektiver Intelligenz funktioniert durch das Intelligent Recommendations System besser als Indizes und besser als Entscheidungen von Einzelnen, deren durchschnittliche Performance, ob bei Fondsmanagern oder bei Social Tradern, wie in Auswertungen belegt wurde, deutlich unterhalb von Indizes liegt.

    Möchten Sie jetzt auch auf den Superorganismus "Kollektive Intelligenz" setzen, dann werden Sie doch einfach auch zum KI-Investor (Link zum Produkt mit ISIN und Info). Ob als Beimischung im Depot neben Ihren auf Index-ETFs und Ihren Fonds oder als Einzelinvestment und ETF-Ersatz, das ist natürlich Geschmackssache.

    Seite 1 von 2


    Nachrichtenquelle: Corvin Schmoller
     |  3189   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Aktien, ETF, Wikifolio und Indexzertifikat Anlageentscheidungen durch einen Superorganismus/Robo Advisor der nächsten Generation ...Bei kollektiver Intelligenz zählt nicht die einzelne Meinung. Einzelne, die jeweils nur ein begrenztes Wissen haben, können mal richtig, mal falsch liegen, man weiß nicht, was man bekommt oder kann sich sicher sein, das jemand der in der Vergangenheit richtig lag, dies auch in Zukunft tut. Was zählt bei kollektiver Intelligenz ist die statistische Optimierung durch einen Superorganismus, der einzelne unabhängige Meinungen scannt, sie automatisch auswertet und ein kollektives vielfach abgesichertes Ergebnis auswirft. Fehlentscheidungen werden aufgrund der statistischen Optimierung und des breitgefächerten Wissens, welches herangezogen und ausgewertet wird, bevor es zur kollektiven Anlageentscheidung kommt, minimiert. Dieser Superorganismus kollektiver Intelligenz funktioniert durch das Intelligent Recommendations System besser als Indizes und besser als Einzelentscheidungen, deren durchschnittliche Performance, ob bei Fondsmanagern oder bei Social Tradern, wie in Auswertungen belegt wurde, deutlich unterhalb von Indizes liegt....