checkAd

    hkp/// group  262  0 Kommentare Stärkster Gewinnanstieg im DAX seit 2010 sorgt für steigende Vorstandsbezüge - Seite 2



    "Die Vergütung der DAX-Vorstände ist wie gefordert erfolgsorientiert und langfristig ausgerichtet. Damit zeigen sich die guten Geschäftszahlen der letzten Jahre nun auch in der Vergütung - das ist sachgerecht" erklärt hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch. "Auch wenn es nicht sehr populär ist, stellen sich die Unternehmen dieser Diskussion, indem sie der freiwilligen Vergütungstransparenz des DCGK folgen und sich nicht hinter der lückenhaften gesetzlichen Regelung nach HGB verschanzen. Es ist diese freiwillige Transparenz, die erst die Sicht auf diese Vergütungsentwicklung ermöglicht." Kramarsch warnt: "Die durch die Politik vorgeschlagene Begrenzung von Vorstandsbezügen ist eine Scheindebatte. Sie versucht davon abzulenken, dass wir keine niedrigeren Maxilöhne, sondern höhere Mindestlöhne brauchen. Wer die Verantwortung aus den mitbestimmten deutschen Aufsichtsräten hin zu Hedgefonds auf der Hauptversammlung verlagern möchte, importiert amerikanische Zustände in der Vorstandsvergütung."



    Vergütungsdominanz der Automobilhersteller durchbrochen

    Die aktuelle Vergütungsspitze der ganzjährig im Amt befindlichen DAX-Vorstandsvorsitzenden wird durch SAP (15,33 Mio. Euro Gesamtvergütung) besetzt, gefolgt von Daimler (13,78 Mio. Euro) und HeidelbergCement (9,99 Mio. Euro). Am Ende des Vergütungsvergleichs findet sich der Vorstandsvorsitzende von Infineon (2,84 Mio. Euro).



















    Top 3-Vergütungen Vorstandsvorsitzende DAX 2016 Gesamtvergütung 2016
    SAP 15,33 Mio. Euro
    Daimler 13,78 Mio. Euro
    HeidelbergCement 9,99 Mio. Euro
    Geringste 3 Vergütungen Vorstandsvorsitzende DAX 2016 Gesamtvergütung 2016
    Beiersdorf 4,19 Mio. Euro
    Deutsche Lufthansa 3,15 Mio. Euro
    Infineon 2,84 Mio. Euro
    Seite 2 von 5



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von EQS Group AG
    hkp/// group Stärkster Gewinnanstieg im DAX seit 2010 sorgt für steigende Vorstandsbezüge - Seite 2 DGAP-Media / 23.03.2017 / 15:53 Stärkster Gewinnanstieg im DAX seit 2010 sorgt für steigende Vorstandsbezüge Gewinn der DAX-Unternehmen klettert um 37 % - Gesamtvergütung der Vorstandsvorsitzenden steigt um knapp 14 % auf 7,1 Mio. Euro Analyse …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer