checkAd

     1115  0 Kommentare Erwartungen werden übertroffen!


    Der weltweite Anbieter von High-End-Services rund um die Entwicklung digitaler Inhalte für die Film-, Videospiel- und Telekommunikations-Industrie hat die bereits angehobenen Erwartungen für das Jahr 2007 vermutlich nochmals übertroffen. Das hören wir aus Branchenkreisen. Das Unternehmen hat einen Umsatz von mehr als 34 Millionen Euro und ein EBIT von mehr als 4,9 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Wir gehen davon aus, dass die Gesellschaft ein EBIT von mehr als fünf Millionen Euro eingetütet hat. Abzüglich Zinsen und Steuern rechnen wir netto mit einem Gewinn von circa vier Millionen Euro oder einem EPS auf Basis von rund 27 Millionen Aktien in Höhe von rund 15 Cent.

    Wie zu hören ist, war vor allem die Übernahme des Spieleentwicklers Kuju ein Volltreffer. Kuju hat in 2007 sämtliche Erwartungen übertroffen und arbeitet unverändert mit einer Vollauslastung der Studiokapazitäten, entnehmen wir unseren Quellen. Aufgrund der hervorragenden Performance bei Kuju muss Catalis (NL0000233625) allerdings die Earn-outs in Aktien für das Jahr 2007 voll ausgeben. Die Aktienanzahl erhöht sich somit um circa 1,5 Millionen Aktien. Die Stücke unterliegen aber zum Löwenanteil einer Sperrfrist von drei Jahren. Sollte die Tochter aus UK in 2008 wieder glänzen und die Earn-out Vorgaben erreichen, kommen nochmals 1,1 Millionen Aktien hinzu. Da Kuju laut unseren Informationen schon heute zu mehr als 70 Prozent die Planumsätze von 24 Millionen Euro für dieses Jahr abgedeckt hat, werden die Earn-out Zahlungen in Aktien sicherlich erneut fällig.

    Im Geschäftsfeld des Testens von DVDs, Spielen und Software dürfte Catalis nicht unzufrieden sein. Das Segment sollte zunächst moderat wachsen. Im Testen von Spielen wickelt das Unternehmen im mehr Volumen ab. Treiber des künftigen Geschäfts ist erneut das Testen von DVDs, da sich die Industrie nunmehr für das Format Blu-ray entschieden hat, was dem Unternehmen zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Schließlich werden nun alle Studios ihren Katalog auch in Blu-ray auswerten und bei der Kundschaft erneut zur Kasse bitten. Catalis-Aktionäre dürfte dies freuen. Aufgrund von Blu-ray dürfte Catalis in 2008 aber vor allem in 2009 im Bereich Testen ein starkes Geschäft machen. Sollte sogar irgendwann einmal kein Mensch mehr Scheiben im Laden kaufen, sondern diese im Internet runterladen oder den Film via Netz anschauen, brauchen sich die Anteilseigner keine Sorgen machen. Schließlich wird der Master getestet, den es immer geben wird, selbst wenn die Welt keine runden Scheiben mehr kaufen sollte.

    Für das Jahr 2008 erwartet Catalis einen Umsatz von mindestens 39 Millionen Euro und ein EBIT von mehr als 5,5 Millionen Euro. Netto dürften circa 4,5 Millionen Euro in der Kasse klingeln oder ein Gewinn je Aktie von bis zu 17 Cent auf Basis von rund 28,5 Millionen Aktien. Neben organischem Wachstum schließt das Unternehmen auch weitere Zukäufe nicht aus.

    An der Börse wird die Gesellschaft derzeit mit rund 33 Millionen Euro kapitalisiert. Das KGV von sieben ist aufgrund des Wachstums und der deutlich zweistelligen EBIT-Margen nicht gerechtfertigt. Wir raten im aktuellen Börsenumfeld schwache Tage zum Kauf des Papiers zu nutzen.


    Viele Grüße

    www.tradecentre.de

    Verfasst von 2TradeCentre
    Erwartungen werden übertroffen! Der weltweite Anbieter von High-End-Services rund um die Entwicklung digitaler Inhalte für die Film-, Videospiel- und Telekommunikations-Industrie hat die bereits angehobenen Erwartungen für das Jahr 2007 vermutlich nochmals übertroffen. Das …