checkAd

     552  0 Kommentare Sienna Resources Inc beginnt im Kobalt-Nickel-Kupfer-Projekt Slättberg in Schweden mit den Arbeiten - Seite 2

     

    Jason Gigliotti, President von Sienna, sagte dazu: „Wir freuen uns sehr über den Erhalt der Genehmigung für den Erwerb dieses spannenden Kobalt-Nickel-Kupfer-Projekts. Der Kupferpreis hat eben erst seinen zehnjährigen Höchststand überschritten und dementsprechend sehen wir der Weiterentwicklung dieses Projekts entgegen. In diesem Konzessionsgebiet befinden sich 12 ehemalige Produktionsstätten und wir schätzen das Potenzial dieses Projekts unter Einsatz moderner Bergbauverfahren sehr positiv ein.“

     

    Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, die in etwa so groß sein wird wie Teslas Gigafactory. Jason Gigliotti weiter: „Northvolt möchte die Batteriematerialien wie Kobalt und Nickel so weitgehend wie möglich aus örtlichen Quellen beziehen. Derzeit befinden sich weltweit mehr als 20 Mega-Batteriefabriken in der Planung oder im Bau, wodurch eine massive Nachfrage nach Batteriemetallen wie Lithium, Kobalt und Nickel entsteht. Sienna konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung von Projekten, die diese unersättliche Nachfrage befriedigen könnten.“

     

    Slättberg befindet sich 25 Kilometer nordwestlich von Falun in Schweden. Slättberg ist ein historisches Bergbaucamp, in dem sich Massivsulfidmineralisierung mit Kobalt-Nickel-Kupfer-Anreicherung findet, die innerhalb eines zwei Kilometer langen Gürtels an historischen Nickel-Kupfer-Minen auftritt. Das Projekt beherbergt eine mittels Bohrungen definierte Massivsulfidmineralisierung, die sich bis in eine Tiefe von ~100 Metern erstreckt und in der Tiefe und entlang des Streichens zur Erweiterung offen ist. Das Projekt ist das ganze Jahr über zugänglich; in der Nähe gibt es eine Eisenbahnstrecke, Stromleitungen und 5 Hütten in der nordischen Region. Innerhalb des Konzessionsgebiets befinden sich mindestens 12 historische Produktionsstätten, deren Betriebstätigkeiten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückreichen.

     

     

    Die Mineralisierung bei Slättberg ist in suprakrustale Gesteine (Metavulkan- und Metasedimentgestein) aus der svekofennischen Orognese (1,8 – 1,9 Jahrmilliarden) entlang der südwestlichen Flanke eines großen gabbroischen Intrusivkomplex gebettet. Die historischen Minen liegen entlang eines in Ost-West-Trends von Massivsulfidvorkommen, die in und rund um einen Leptitkörper mit ähnlicher Ausrichtung entstanden sind. Leptit ist eine lokale Bezeichnung für rhyolotische/felsische Tuffsteine, die in Bergslagen häufig mit Sulfidmineralisierung in Zusammenhang stehen. In und rund um die Abbaustätten finden sich auch mafische und ultramafische Gesteine.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Sienna Resources Inc beginnt im Kobalt-Nickel-Kupfer-Projekt Slättberg in Schweden mit den Arbeiten - Seite 2 Sienna Resources Inc beginnt im Kobalt-Nickel-Kupfer-Projekt Slättberg in Schweden mit den Arbeiten 25. Januar 2018 - Sienna Resources (SIE—TSX.v) (A1XCQ0 –FWB) (SNNAF—OTCBB) freut sich bekannt zu geben, dass im Kobalt-Nickel-Kupfer-Projekt …