checkAd

     538  0 Kommentare Runter von der Wohlfühlcouch - jetzt die eigenen Finanzen fit für die Zukunft machen - Seite 2

    "Diese Einstellung ist charakteristisch für deutsche Anleger und wirkt sich in vielen Fällen nachteilig aus", warnt Prof. Tilmes, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch wissenschaftlicher Leiter des PFI Private Finance Institute / EBS Finanzakademie der EBS Business School, Oestrich-Winkel, ist. Denn die anhaltende Niedrigzinsphase lässt zusammen mit der wieder steigenden Inflation das Vermögen der Kunden, das auf dem Spar- oder Tagesgeldkonto schlummert, langfristig schmelzen.

    "Die Sicherheit der Geldanlage sollte stets im Kontext mit anderen Prämissen betrachtet werden", fordert Tilmes. Aus diesem Grund sollten Verbraucher bei einer langfristigen Geldanlage auch höher rentierende Anlageformen wählen. Das Ziel der langfristigen Geldanlage ist ein realer Kapitalerhalt, so dass das Vermögen nach Inflation, Steuern und Kosten nicht schrumpft. Für darüber hinaus gehendes Wachstum ist ebenfalls eine höhere Rendite erforderlich.

    "Wer nicht gegensteuert und sein Geld in Teilen am Kapitalmarkt renditestark anlegt, wird das langfristig negativ zu spüren bekommen", erklärt der FPSB-Vorstand und ergänzt: "Den deutschen Anlegern muss bewusst werden, dass sie auch ohne Negativzinsen schon heute de facto für das Sparen bestraft werden." Die Zinsen, die sie von den Banken auf sichere Geldanlagen geboten bekommen, liegen deutlich unterhalb der jährlichen Inflationsrate von zuletzt 1,7 Prozent. So verlieren die Ersparnisse täglich real an Wert. Doch die gute Nachricht lautetet: Es gibt Anlage-Alternativen, die bei entsprechend langem Atem nicht nur die Inflation ausgleichen, sondern auch ein ansehnliche Realrendite abwerfen können.

    Finanzplan deckt Defizite auf

    Der Jahresstart könnte deshalb für viele Bundesbürger Anlass sein, einmal genauer über ihre Finanzen nachzudenken. "Das Jahr 2018 sollten Anleger für richtige Entscheidungen nutzen", rät Tilmes. Wer das Thema jetzt anpackt und eine durchdachte Finanzstruktur aufbaut, kann sich für lange Zeit zurücklehnen und Inflation und Niedrigzinsen beruhigt entgegensehen. "Ein professionell erstellter Finanzplan hilft auf jeden Fall, Defizite, aber auch Potenziale in Sachen Finanzen aufzudecken", empfiehlt der Experte.

    Lesen Sie auch

    Professionelle und unabhängig tätige CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP-Professionals®) unterstützen ihre Kunden dabei, die passende Strategie - individuell abgestimmt auf den Anlagehorizont und vor allem auch auf die jeweilige Risikoneigung - zu finden. Die hochqualifizierten und umfassend geschulten Finanzplaner können aufgrund ihres Know-hows in den unterschiedlichsten Disziplinen die Bedürfnisse ihrer Kunden nach einer ganzheitlichen und neutralen Beratung befriedigen.

    Seite 2 von 3



    Pressetext (PM)
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Tipp von pressetext.deutschland:

    Holen Sie sich kostenlos die Topnews aus den Zukunftsbranchen Hightech, Business, Medien und Leben in realtime in Ihre Mailbox! Melden Sie sich unter Pressetext Abo kostenfrei an.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Pressetext (PM)
    Runter von der Wohlfühlcouch - jetzt die eigenen Finanzen fit für die Zukunft machen - Seite 2 Gut gespart, schlecht angelegt - in Sachen Finanzen sind die Deutschen trotz anhaltend niedriger Zinsen immer noch sehr konservativ und verpassen so Renditechancen. Einer aktuellen Studie der DZ Bank zufolge ist zwar das private Geldvermögen …