checkAd

    DGAP-News  236  0 Kommentare Telefónica Deutschland startet mit dem heutigen Kapitalmarktag das Transformationsprogramm DIGITAL4Growth - Seite 3



    - "Besser": Wir wollen über alle Kontaktpunkte hinweg ein überragendes Kundenerlebnis bieten. Über eine maßgeschneiderte Kommunikation und kundenfreundliche IoT Geräte wollen wir ein personalisiertes Kundenerlebnis ermöglichen. Wir erwarten bis 2022 mindestens 200-3030 Mio. EUR kumulirte Umsätze aus Iot. Darüber hinaus passen wir unsere Strategie für das Shop-Netz an und erhöhen in Einklang mit dem Bedarf unserer Kunden die digitalen Servicekanäle. Wir erwarten, dass sich die Zahl der vernetzten Geräte pro Kunde bis 2022 auf #4 erhöht. Wir gehen davon aus, dass wir den Anteil der eCare Serviceevents auf etwa 80% steigern können und sich die Zahl unserer Shops um über 10% reduzieren können.



    Digital4Growth wird uns zudem helfen, unseren Aktionären eine herausragende Vergütung bieten zu können. Unsere Überzeugung, einen starken Free Cash Flow erwirtschaften zu können, Unser Ziel von rund 600 Mio. Euro brutto OIBDA[2] Beitrag bis 2022 untermauert unsere Überzeugung einen starken Free Cash Flow erwirtschaften zu können. Wir bekräftigen unseren Dividendenausblick von drei aufeinanderfolgenden Jahren Dividendenwachstum (2016-2018) und unterstützen darüber hinaus weiterhin eine hohe Ausschüttungsquote im Vergleich zum Free Cash Flow. Für das Finanzjahr 2017 beabsichtigen wir der nächsten Hauptversammlung am 17. Mai 2018 eine Bardividende in Höhe von 0,26 Euro je Aktie vorzuschlagen.




    Mittelfristiger Ausblick



    Im Jahr 2017 hat Telefónica Deutschland erneut operative Stärke unter Beweis gestellt. Das Unternehmen blickt nun auf das nächste Kapitel: Die digitale Transformation zu Deutschlands Mobile Customer and Digital Champion mit einem klaren Fokus auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses und die einfachere, schnellere und bessere Gestaltung der Abläufe für unsere Kunden durch das Transformationsprogramm Digital4Growth. Bis 2019 bauen wir Deutschlands größtes und modernstes Mobilfunknetz, wobei der Schwerpunkt auf dem Zugang und der Zuverlässigkeit für die Mehrzahl der Kunden liegt. Wir werden die Datennutzung in einem wirtschaftlich stabilen Umfeld und in einem rationalen, aber dynamischen Telekommunikationsumfeld mit erheblichem Wachstumspotenzial für Daten und Geräte weiter vorantreiben. In diesem Umfeld rechnen wir mittelfristig mit einem Umsatzwachstum im Einklang mit dem Markt und gewinnen dabei Marktanteile im IoT-Geschäft. Unsere eigenen Kunden sind unser größtes Kapital, und wir wollen sie fördern und weiterentwickeln, sowie viele weitere Kunden mit unserem erfolgreichen Multi-Channel- und Multi-Brand-Ansatzes bedienen. Unser Ziel ist es, Innovationen mit einem schnellen und flexiblen Go-to-Market-Ansatz sowie zukunftssicheren Produkten, Dienstleistungen und Lösungen in unseren verschiedenen Geschäftsbereichen zu realisieren. Gleichzeitig werden wir uns weiterhin auf die operative Effizienz konzentrieren. Wir gehen davon aus, dass wir durch die digitale Transformation unsere Margen weiter ausbauen und die Investitionen mittelfristig stabil halten können. Und schließlich werden wir dank eines konservativen Finanzierungsprofils, das von einer soliden Free Cash Flow Entwicklung gestützt wird, eine attraktive Aktionärsrendite aufrechterhalten.

    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Telefónica Deutschland startet mit dem heutigen Kapitalmarktag das Transformationsprogramm DIGITAL4Growth - Seite 3 DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e): Prognose/Sonstiges Telefónica Deutschland startet mit dem heutigen Kapitalmarktag das Transformationsprogramm DIGITAL4Growth 23.02.2018 / 08:48 Für den Inhalt der Mitteilung ist der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer