checkAd

     792  0 Kommentare DAX, EuroStoxx, CAC40 – Europa bitte nicht abschreiben - Seite 3

    Genauer hinschauen

    Die Bewertungsunterschiede zwischen dem europäischen und dem US-Markt sind zuletzt geringer geworden. Nach wie vor können Investoren hiervon profitieren. Allerdings haben die zentralen Treiber wie beispielsweise Umsatzwachstum oder Margenerholung an Kraft eingebüßt.

    Vorsicht bei den Bewertungsunterschieden:
    Kurs-Buchwert-Verhältnis seit Januar 1975

    Chart 4

    Quelle: Thomson Reuters Datastream, MSCI, Lyxor International Asset Management. Stand 31.05.2018.

    Es lohnt sich also, etwas genauer hinzuschauen. Nach wie vor empfehlen wir Kernmärkte wie den CAC oder den DAX gegenüber den europäischen Peripheriemärkten wie etwa dem FTSE MIB  und dem IBEX. Der Grund hierfür: stärkeres Wachstum, höhere politische Stabilität und deutlich bessere Unternehmensbilanzen. Insbesondere der französische CAC dient als gutes Muster für die Erholung in der Eurozone. Der Index verfügt über einen ausgewogenen Mix an binnen- und exportwirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen, die von den langfristigen Reformen im Lande profitieren sollten. Kurzfristig versprechen auch griechische Aktien einige Chancen, insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Schuldenerleichterungen für Athen.

    Insgesamt setzen wir derzeit eher auf Unternehmen, die auf ihren Heimatmarkt ausgerichtet sind. Dabei stehen für uns vor allem zyklische Werte aus dem Bereich der gehobenen Konsumgüter im Vordergrund. Deren Gewinnaussichten sollten sich mit der Erholung in Europa, erhöhten Verbraucherausgaben und steigenden Immobilienpreisen verbessern. Demgegenüber vermeiden wir teure defensive Sektoren mit geringen Gewinnaussichten, insbesondere Unternehmen aus dem Basiskonsumgüterbereich.

    Quelle: Lyxor, eigene Recherche

    Seite 3 von 3



    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    DAX, EuroStoxx, CAC40 – Europa bitte nicht abschreiben - Seite 3 Es hat etwas gedauert, doch in dieser Woche konnte der S&P500 in den USA einen neuen Rekord vermelden. Das gleiche Bild sah man beim Russell 2000, der die Nebenwerte in den USA repräsentiert, die ihre Erträge eher auf dem US-Markt erwirtschaften. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer