checkAd

    DGAP-News  237  0 Kommentare Premiere von paragon auf der CES - Weltneuheit im Bereich KI und 'perfekter Lautsprecher' - Seite 2



    Darüber hinaus zeigt paragon zahlreiche weitere Produktlösungen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen. Die Trends Shared Mobility, Connectivity, Autonomes Fahren, Digitale Assistenz, Schutz vor Emissionen und Elektromobilität stehen dabei im Mittelpunkt. So erhalten die Besucher des paragon-Stands die Möglichkeit, die Funktionen der neuen paragon-Außenlautsprecher zu testen. Ab dem 1. Juli 2019 ist in der EU ein "Acoustic Vehicle Alerting System" (AVAS) für Hybridelektro- und reine Elektrofahrzeuge verpflichtend. Sie sollen elektrisch betriebene Fahrzeuge für Fußgänger und Radfahrer hörbar machen. Das Know-how und die Technologie für die Antwort darauf hat sich paragon über den Zukauf der LPG GmbH, die heute unter paragon electroacoustics GmbH firmiert, gesichert.



    Innovativen Charakter hat auch die Wireless Charging-Lösung von paragon, die in Türen integriert ist und eine Ladeleistung von bis zu 15W erreicht. Weiterhin stellen der paragon "Seat Belt Observer", der Feinstaubpartikelsensor "DUSTDETECT(R)", der Feinstaubpartikelfilter "DUSTPROTECT" und das neue System zur Erfassung der Vitaldaten für die Fahrerzustandserkennung die Innovationskraft und das System-Know-how des Geschäftsbereichs Sensorik unter Beweis.



    Das in die Fahrzeugtüren integrierte Wireless Charging-System senkt die elektromagnetische Strahlenbelastung für die Fahrzeuginsassen, indem das System trotz geringer elektrischer Leistung die Nähe von ladbaren Endgeräten zuverlässig erkennen kann. Es kann sowohl als Stand-Alone-Anwendung oder über das Fahrzeugnetzwerk (CAN oder LIN) integriert und optional mit NFC-Funktion ausgestattet werden.



    Der "Seat Belt Observer" erhöht die Sicherheit der Fahrzeuginsassen, indem es falsch angelegte Gurte erkennt. Im Gegensatz zu bisher verfügbaren Systemen, die lediglich eine gesteckte Gurtzunge erkennen, ermittelt das sensorbasierte paragon System den tatsächlichen Gurttragestatus der Fahrzeuginsassen.



    Der Feinstaubpartikelsensor "DUSTDETECT(R)" kann in Echtzeit die Konzentration von den besonders gesundheitsschädlichen Feinstaubpartikeln mit einem Durchmesser von 2,5 μm im Fahrzeuginnenraum messen und die Luftzufuhr so steuern, dass die Belastung für die Insassen so gering wie möglich bleibt. Das Filtersystem "DUSTPROTECT" sorgt dafür, dass Feinstaubpartikel möglichst erst gar nicht in den Innenraum des Fahrzeugs gelangen. Damit kann es die Insassen sogar schützen, ohne dass die Zufuhr von Frischluft unterbrochen wird.

    Seite 2 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Premiere von paragon auf der CES - Weltneuheit im Bereich KI und 'perfekter Lautsprecher' - Seite 2 DGAP-News: paragon GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Sonstiges Premiere von paragon auf der CES - Weltneuheit im Bereich KI und 'perfekter Lautsprecher' (News mit Zusatzmaterial) 17.12.2018 / 12:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / …